WIRTSCHAFTSINFORMATIK
WIRTSCHAFTSINFORMATIK Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik an der FH CAMPUS 02 vermittelt vielseitige Schlüsselqualifikationen, um in der sich wandelnden Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Der Studiengang ist ideal für Berufstätige und Einsteiger, da er es ermöglicht, Studium und Berufstätigkeit zu verbinden. Eine vorherige Berufstätigkeit ist jedoch keine Voraussetzung.


Im Studium erwerben Sie essenzielles Know-how sowohl im Bereich der Informatik als auch der Betriebswirtschaft, um komplexe unternehmensinterne Schnittstellen zu managen und effektive Lösungen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf dem praxisnahen Einsatz von Informationstechnologien zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Prozesse. Sie entwickeln ein tiefgehendes Verständnis für die wissenschaftlichen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik und erwerben Kenntnisse in Netzwerktechnologien, Datenbanken, Software Engineering und Internettechnologien für innovative Lösungen. Sie lernen, inner- und überbetriebliche Informationssysteme zu implementieren und Digital Business inklusive der dazugehörigen Prozesse zu verstehen. Auch Projekt- und Prozessmanagement sind Teil des Curriculums. Ein solides Grundlagenwissen in der Betriebswirtschaftslehre sowie Kenntnisse im Bereich Marketing & Vertrieb runden die Ausbildung ab.


Der Studienbetrieb ist berufsbegleitend organisiert, mit 17 Wochen pro Semester. Die Präsenzzeiten sind grundsätzlich freitags von 13:45 bis 21:30 Uhr und samstags von 8:00 bis 16:00 Uhr, ergänzt durch eine Intensivwoche zu Beginn jedes Semesters. Studienbeginn ist Mitte September.


Das Studium umfasst 6 Semester und schließt mit dem Bachelor of Science in Engineering (BSc) ab. Es werden 180 ECTS-Credits vergeben. Die Kosten betragen 363,36 Euro pro Semester zuzüglich des ÖH-Beitrags (derzeit 25,20 Euro) für EU-/EWR-Bürger*innen. Es gibt 40 genehmigte Studienplätze.


Der Lehrveranstaltungsplan umfasst Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung, Betriebswirtschaftslehre, Mathematik und Statistik, Netzwerktechnik und Datenbanken sowie Projekt- und Prozessmanagement. Berufspraktika sind in jedem Semester integriert.


Der Weg zum Studium umfasst eine Online-Bewerbung, die Einreichung von Bewerbungsunterlagen und ein Aufnahmegespräch mit der Kommission. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife, eine Studienberechtigungsprüfung oder eine facheinschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 363 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
WIRTSCHAFTSINFORMATIK
4,9
12.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

WIRTSCHAFTSINFORMATIK
3,3
5.10.2024
Studienstart 2024

Die Gebäudeausstattung lässt zu wünschen übrig - das Dach ist undicht, das Buffet geschlossen, im Sommer fühlt es sich im Piazza wie im Glashaus an, im Herbst ist es eiskalt.

Es werden keine 24/7 Lernzonen angeboten, es wird auch keine Partnerschaft mit der TU Graz angeboten, um deren Räume mit zu nutzen.

Die Bibliothek ist sehr klein und ohne die EBooks unbrauchbar. Auch hier würde ich mir wünschen das eine Kooperation mit der TU Graz bzw KFU angestrebt wird.

Die Distance Learning Einheiten sind sehr random gesetzt, teilweise auch bei Fächern, konkret Mathe, die gar nicht in Home Learning passen und das Leben erschweren.

WIRTSCHAFTSINFORMATIK
3,9
6.2.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen