Energie- und Umweltmanagement
Energie- und Umweltmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Dieses Programm ist speziell für visionäre Denker konzipiert, die eine nachhaltig gesicherte Zukunft nicht nur träumen, sondern realisieren möchten. Mit unserem Bachelor in Energie- und Umweltmanagement werden Sie zu einem Fachexperten, der in der Lage ist, nachhaltige Lösungen in den Bereichen Gebäude, Energie und Umwelt zu entwickeln und umzusetzen. Dieses Studium verbindet technische Kompetenz mit der Fähigkeit zum Dialog über Fachgrenzen hinweg, einschließlich Wirtschaft und Recht.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit, Berufsbegleitend
Plätze
50
Sprachen
Deutsch
Standort
Pinkafeld
Studienbeginn
Wintersemester

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Energie- und Umweltmanagement an der Hochschule Burgenland (FH Burgenland) wird von vielen Studierenden als hervorragende Wahl angesehen. Die Professoren sind nett und hilfsbereit, was eine positive Lernatmosphäre schafft. Absolventen berichten von guten Berufsaussichten und einem nahtlosen Übergang zum Masterstudium. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Einige Studierende wünschen sich mehr Fokus auf aktuelle gesetzliche Regulierungen, da der Studiengang stark in die technische Richtung geht. Wer sich stärker mit Nachhaltigkeitsthemen beschäftigen möchte, könnte hier einen Nachteil sehen. Positiv hervorzuheben ist der unkomplizierte Umstieg auf das Distance Learning, was die Flexibilität erhöht. Insgesamt bietet der Studiengang eine solide akademische Ausbildung, jedoch sollten potenzielle Studierende ihre Interessen in der technischen versus nachhaltigen Ausrichtung abwägen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Energie- und Umweltmanagement
4,8
21.10.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Energie- und Umweltmanagement
4,0
14.10.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Energie- und Umweltmanagement
3,8
27.7.2024
Studienstart 2022

Mir persönlich war ein zu großer Teil in der Verfahrenstechnik. Ich hätte mir mehr Inhalte zu den aktuellen gesetzlichen Regulativen in Bezug auf EU Taxonomie, CSRD, CSRDDD und was es für die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Unternehmen bedeutet, gewünscht. Dafür ist das Studium dann doch zu sehr in die technische Richtung. Wer sich also mehr in die Nachhaltigkeitsrichtung bewegen will ist hier also falsch.

Empfehlungen

Standort der Hochschule Burgenland

Campus 1, Eisenstadt, Pinkafeld, Österreich

Allgemeines zum Umweltmanagement Studium

Umweltmanagement ist ein interdisziplinäres Studienfach, das ökologisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Aspekten verbindet. Studierende erwerben Fähigkeiten zur Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Umweltschutzmaßnahmen in Organisationen. Kursinhalte umfassen Umweltgesetze, nachhaltige Entwicklung, Umweltökonomie, Abfallmanagement und erneuerbare Energien.

Mehr lesen
Energie- und UmweltmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Energie- und Umweltmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.