Der duale Studiengang Maschinenbau PLuS an der FH Aachen richtet sich an leistungsstarke Studierende, die früh Verantwortung übernehmen möchten und hervorragend für den Arbeitsmarkt aufgestellt sein wollen. Das Studium kombiniert Theorie und Praxis durch die Kooperation mit einem Betrieb nach Wahl. Die Theorieeinheiten und Praxisphasen sind aufeinander abgestimmt, um die Erfahrungen aus Unternehmen und Hochschule optimal zu ergänzen.
Im Zweig A beginnen die ersten beiden Semester mit einer Berufsausbildung zum Industriemechaniker/zur Industriemechanikerin oder Feinwerkmechniker/Feinwerkmechanikerin oder einer vergleichbaren gewerblich-technischen Berufsausbildung im Bereich Maschinenbau. Parallel dazu werden Grundlagenfächer wie technische Mechanik, Betriebswirtschaftslehre, Technisches Zeichnen (CAD) und Mathematik an der FH Aachen gelehrt. Im dritten und vierten Semester verbringen die Studierenden vier Tage pro Woche mit Lehrveranstaltungen an der FH Aachen, während ein Tag der Ausbildung/Berufstätigkeit vorbehalten bleibt. Das fünfte Semester im Zweig A schließt mit der IHK/HWK-Abschlussprüfung ab. Die ersten fünf Semester umfassen die mathematischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen des Maschinenbaus. Ab dem sechsten Semester erfolgt der Aufbau mit fachspezifischem Wissen. Im sechsten und siebten Semester studieren die Studierenden während der Vorlesungszeit an fünf Tagen in der Woche am Campus Jülich der FH Aachen. Das achte Semester ist dem Bachelorprojekt gewidmet.
Der Studiengang Maschinenbau PLuS B.Eng. (dual) wird am Studienort Jülich angeboten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad B.Eng. verliehen. Der Studiengang beginnt jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester. Es werden 210 Leistungspunkte (ECTS) vergeben. Die Lehrsprache ist Deutsch. Zugangsvoraussetzungen sind ein Ausbildungsvertrag oder ein Arbeitsvertrag mit einem Unternehmen sowie Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife. Ein Kooperationsvertrag zwischen der FH Aachen und dem Unternehmen ist ebenfalls erforderlich.