Der Bachelorstudiengang Medizintechnik an der FH Aachen in Jülich kombiniert Ingenieurwissenschaften mit Biologie und Medizin. Ziel ist es, passgenaue Lösungen für die zunehmende Technisierung der Medizin zu entwickeln. Die Studierenden profitieren von einer praxisnahen, fundierten und forschungsstarken Ausbildung in Zusammenarbeit mit Industrie, dem Forschungszentrum Jülich oder der Kompetenzplattform Bioengineering.
Das Studium vermittelt Fachwissen in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Medizin und Biologie. Absolventen sind in der Lage, medizinische Geräte zu entwickeln, zu verbessern und zu warten. Sie können in verschiedenen Bereichen der Medizintechnik arbeiten, beispielsweise in der Entwicklung von Herz-Lungen-Maschinen, Dialysegeräten, Infusionspumpen, künstlichen Gelenken oder synthetischen Organen.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester. Der Studiengang umfasst 180 Leistungspunkte (ECTS). Die Lehrsprache ist Deutsch.
Mögliche aufbauende Masterstudiengänge an der FH Aachen sind unter anderem Medizintechnik/Medical Engineering M.Sc.