Volkswirtschaft
Volkswirtschaft Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre an der FernUniversität in Hagen bietet die Möglichkeit, sich berufsbegleitend im Fernstudium weiterzubilden und die Karrierechancen zu verbessern. Das Studium vermittelt ein besseres Verständnis ökonomischer Zusammenhänge und befähigt zur Erstellung von Prognosen, die als Grundlage für wirtschaftliche und politische Entscheidungen dienen können.

Der Studiengang baut auf einem vorangegangenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium auf und besteht aus einem Pflicht- und einem Wahlpflichtteil. Im Pflichtteil werden Kenntnisse in Ökonometrie vertieft, die Wirtschaftsmathematik mit Statistik und ökonomischen Modellen verknüpft. Der Wahlpflichtteil ermöglicht eine Spezialisierung entsprechend den individuellen Interessen und beruflichen Zielen, beispielsweise in den Bereichen Umwelt- und Ressourcenökonomie, Stabilitätspolitik, Internationale Finanzwissenschaft oder Steuern. Ergänzend können Module aus angrenzenden Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft gewählt werden.

Ein Master in Volkswirtschaftslehre (Economics) eröffnet anspruchsvolle Tätigkeiten oder Führungspositionen in verschiedenen Bereichen, abhängig von der gewählten Spezialisierung. Mögliche Berufsfelder sind öffentliche Verwaltungen, Kreditinstitute und Umweltschutzorganisationen. Zudem ermöglicht der Master den Zugang zur Forschung und Lehre mit der Option einer Promotion.

Die Vorteile des Studiums an der FernUniversität in Hagen umfassen ein Höchstmaß an Flexibilität, einen anerkannten Abschluss, gute Betreuung, günstige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Ortsunabhängigkeit und Planbarkeit durch moderne, digitale Lernformate und Präsenzveranstaltungen an verschiedenen Campusstandorten in Deutschland.

Fakten zum Studiengang:

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 Semester in Vollzeit, Teilzeit individuell gestaltbar
  • Umfang: 120 Credit Points (ECTS)
  • Studienbeginn: Sommersemester (1. April) oder Wintersemester (1. Oktober)
  • Einschreibefristen: 1. Dezember bis 31. Januar (Sommersemester), 1. Juni bis 31. Juli (Wintersemester)
  • Kosten: Ca. 1.200 € Gesamtkosten für ein Vollzeitstudium in Regelstudienzeit.
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 1.200 €
Studienform
Fernstudium
Standort
Hagen, Berlin, Bonn, Coesfeld, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, München, Neuss, Nürnberg, Stuttgart, Bregenz, Linz, Wien, Saalfelden, Villach, Budapest
Empfehlungen
BWL - Spezialisierung Accounting & ControllingDuales Studium - IU Internationale Hochschule
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)AKAD University
BetriebswirtschaftslehreFernstudium - IU Internationale Hochschule
Fachübersetzen Wirtschaft (B.A.)AKAD University
Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation (B.A.)AKAD University
New WorkFernstudium - IU Internationale Hochschule
Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience ManagementFernstudium - IU Internationale Hochschule
BWL - Spezialisierung LogistikmanagementDuales Studium - IU Internationale Hochschule
BWL - Spezialisierung SteuerberatungDuales Studium - IU Internationale Hochschule
Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0Fernstudium - IU Internationale Hochschule
Bachelor Betriebswirtschaft (online)WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
BWL - ImmobilienmanagementNorthern Business School
Studiengänge
BWL
Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen
Videos
VolkswirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Volkswirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: