Der Masterstudiengang Praktische Informatik an der FernUniversität in Hagen bietet einen weiterführenden, berufsqualifizierenden Abschluss. Im Fernstudium erwerben Sie praxisrelevante Kenntnisse der Informatik und stärken Ihre Fähigkeit, selbstständig mit wissenschaftlichen Methoden und Erkenntnissen der Informatik zu arbeiten. Das Studium unterstützt Sie dabei, Probleme zu erkennen und theoretische Lösungen zu entwickeln, die Sie in Ihrem beruflichen Umfeld einsetzen können. Die angebotenen Bereiche umfassen:
Diese Bereiche orientieren sich an den Erfordernissen und Erwartungen des Arbeitsmarktes und bieten Ihnen die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines Bachelorstudiengangs mit Mathematik- und Informatikanteilen, die anwendungsorientierte Kenntnisse in der Informatik berufsbegleitend erwerben möchten. Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten, eigenständigen Problemlösen und Spaß an der Entwicklung neuer Lösungen sind dabei von Vorteil. Das Studium eignet sich auch für Personen, die aus gesundheitlichen, familiären oder sonstigen Gründen nicht an einer Präsenzuniversität studieren können. Es bietet die Chance, selbstbestimmt und flexibel in jeder Lebenslage zu studieren, auch in Teilzeit.
Mit einem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs Praktische Informatik zeigen Sie Durchhaltefähigkeit und die Fähigkeit, ein Problem selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Ein Hochschulstudium der Praktischen Informatik bietet eine gute berufliche Grundlage mit vielfältigen Möglichkeiten. Informatiker beschäftigen sich mit Soft- und Hardwareentwicklung, der Weiterentwicklung und Anpassung von Anwendungssystemen und Netzwerken oder sind in der Beratung oder Lehre tätig. Die Berufschancen sind überdurchschnittlich hoch, die Arbeitsbereiche vielfältig und in nahezu allen Branchen zu finden.