Der Bachelorstudiengang Mathematik an der FernUniversität in Hagen ist ein praxisorientierter Studiengang, der zu einem ersten, berufsqualifizierenden Abschluss führt. Das Studium vermittelt die wichtigsten Ergebnisse und Methoden der Mathematik sowie die Fähigkeit, den Gebrauch und Missbrauch von Mathematik in gesellschaftlichen Zusammenhängen einzuschätzen. Dadurch werden die Studierenden befähigt, mathematische Methoden im beruflichen Umfeld anzuwenden.
Das Studium vermittelt auch fachübergreifende Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Methoden- und Sozialkompetenz. Es ist geeignet für Personen, die abstraktes und logisches Denken, die Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Probleme sowie Präzision und Modellbildung mitbringen. Begeisterung für Mathematik und die Bereitschaft, fehlende Vorkenntnisse zu erwerben, sind ebenfalls wichtig. Ein Fernstudium erfordert zudem viel Motivation und Durchhaltevermögen.
Mathematikerinnen und Mathematiker haben überdurchschnittlich gute Berufsaussichten in verschiedenen Branchen wie Banken, Versicherungen, Software-Unternehmen, Consulting-Firmen, Marktforschungsinstituten, statistischen Ämtern, der Automobilindustrie, dem Energiesektor und der Medizintechnik. Es gibt praktisch keine Arbeitslosigkeit im Bereich Mathematik, solange die Absolventen bereit sind, nicht ausschließlich im engeren mathematischen Umfeld zu arbeiten.
Wichtige Informationen zum Studiengang sind: