Das Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik an der FERNFH vermittelt umfangreiche IT-Kenntnisse und digitale Schlüsselkompetenzen, um Informations- und Kommunikationstechnologien in Unternehmen und Organisationen effizient und sicher einzusetzen. Es umfasst das Verständnis von Rechnern und Netzwerken bis hin zur Gestaltung der digitalen Transformation, der Verbesserung bestehender Prozesse und der Schaffung neuer Anwendungen. Neben technologischen Aspekten werden auch betriebswirtschaftliches Fachwissen und unternehmerische Kompetenzen in Bereichen wie Projektmanagement, Kommunikation und Teamorganisation vermittelt.
Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige IT-Karrierewege, von der IT-Strategie bis zur Umsetzung und Kommunikation. Mögliche Tätigkeitsbereiche umfassen Business Intelligence Analyse, Data Engineering, ICT Consultancy, Digitalisierungs-Projektmanagement, IT-Service Management, IT-Betriebsführung, Business Information Management, Enterprise Solution Architecture, Systems Architecture sowie Anwendungsmanagement, -engineering und -support.
Das Studium besteht aus einem Kern-, Wahlfach- und Individualcurriculum. Das Kerncurriculum umfasst Pflichtfächer, während im Wahlfachbereich 45 ECTS-Punkte durch individuelle Wahlfächer erworben werden können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Studium über ein Individualcurriculum im Umfang von 15 ECTS-Punkten frei zu gestalten, auch außerhalb der Wirtschaftsinformatik.
Das Studium beinhaltet Module wie:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Micro-Credentials in verschiedenen Themenfeldern zu erwerben, um das eigene Know-how zu erweitern.