Der Studiengang Content-Produktion & Digitales Medienmanagement an der FHWien der WKW bietet eine interessante Mischung aus Theorie und Praxis. Die Studierenden schätzen die abwechslungsreichen Lehrinhalte, auch wenn einige finden, dass diese oft oberflächlich bleiben. Die Organisation des Studiums wird als gut beschrieben, und die Dozenten bringen wertvolle praktische Erfahrungen mit. Allerdings gibt es auch Kritik bezüglich der Unorganisation der Fachhochschule und der Notwendigkeit, dass die Lehrinhalte besser aufeinander abgestimmt werden sollten. Ein wichtiger Punkt ist, dass der Studiengang einen stärkeren Journalismusfokus hat, als viele erwartet hätten. Wer eine Karriere im Journalismus anstrebt, ist hier gut aufgehoben, während andere auf eine breitere Ausbildung in Mediendesign hoffen könnten. Insgesamt sind die Studierenden zufrieden, sehen aber Verbesserungsbedarf in der Tiefe der Themen und der Berücksichtigung von Berufsbegleitenden Studien.
Ich bin noch nicht Lage im Studium, aber ich fühle mich sehr aufgehoben. Die Professoren gehen auf jede Frage ein und die Uni hat viele tolle Angebote. Bisher finde ich es sehr toll.
Das Studium hatte einen stärkeren Journalismusfokus als gedacht, was auch Komiliton:innen bei der Bewerbung nicht so erwartet hätten. Hatte nach dem Curriculum eher die Erwartung dass es sich um ein Mediendesign Studium handelt. Man bekommt auch einen guten Überblick über andere Bereiche wie Marketing, Design, digitale Technologien oder PR, jedoch nicht über eine LV hinausgehend. Wer aber gerne in den Journalismus gehen möchte ist hier auf jeden Fall gut vorbereitet.