Das Masterstudium Internationale Betriebswirtschaft mit der Vertiefung Accounting, Controlling & Finance an der FHV ist ein berufsbegleitendes Studium, das ab dem Wintersemester 2025 angeboten wird. Es zielt darauf ab, Studierende umfassend auf die Anforderungen moderner Finanzabteilungen vorzubereiten und ihnen praxisnahes Wissen in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Finanzmanagement zu vermitteln. Der Studiengang vermittelt die Fähigkeiten, Unternehmen nachhaltig aus wert- und ertragsorientierter Sicht zu führen.
Das Studium dauert 4 Semester und führt zum Abschluss Master of Arts in Business (MA). Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und teilweise Englisch. Ein Auslandssemester ist optional im 4. Semester möglich. Aktuell fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein verpflichtender ÖH-Beitrag zu entrichten.
Die Studieninhalte umfassen 120 ECTS-Punkte, die sich auf Pflichtfächer und die Masterarbeit verteilen. Der Studienplan ist so gestaltet, dass er sich an den zeitlichen Ressourcen berufstätiger Fach- und Führungskräfte orientiert. Präsenzzeiten finden freitags von 14 bis 22 Uhr und samstags von 8 bis 17 Uhr statt. Es gibt optimierte Stundenpläne mit geblockten Lehrveranstaltungen und Prüfungsterminen im Anschluss an die Lehrveranstaltungen.
Nach Abschluss des Studiums sind die Absolventen qualifiziert für Managementaufgaben in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Finance, Unternehmensführung, Projektleitung und Beratung. Sie können in Finanzabteilungen von Unternehmen aller Größenordnungen, Verbänden, Non-Profit-Organisationen und in der Financial-Services-Branche tätig werden. Der Abschluss berechtigt auch zur Aufnahme eines Doktorats- oder PhD-Studiums an einer wirtschaftswissenschaftlichen Universität.
Für die Zulassung zum Studium ist ein abgeschlossenes Grundstudium mit mindestens 180 ECTS in Betriebswirtschaft oder ein gleichwertiger Abschluss einer anderen Disziplin mit mindestens 30 ECTS in betriebswirtschaftlichen Grundlagen erforderlich. Zudem werden B2-Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch vorausgesetzt.