Der Masterstudiengang International Management & Information Systems (IMIS) an der FH Südwestfalen in Soest ist ein englischsprachiger Studiengang, der IT-bezogene Fächer mit betriebswirtschaftlichen Kernkompetenzen verbindet. Er richtet sich an Absolventen der Fachrichtungen Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik und Volkswirtschaftslehre und bereitet auf zukünftige Führungsrollen vor, die den Anforderungen moderner Informations- und Kommunikationssysteme gerecht werden.
Das Programm startet jedes Sommersemester (April) und dauert in der Regel 3 Semester (90 ECTS-Punkte). Der Studiengang wird in Vollzeit angeboten, wobei das 1. und 3. Semester am Campus Soest stattfinden und das 2. Semester online absolviert wird. Es fallen die üblichen Studentenwerksbeiträge an.
Zulassungsvoraussetzungen sind 210 ECTS-Punkte aus vorangegangenen Bachelor- oder Masterstudiengängen, davon mindestens 180 ECTS-Punkte aus einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Wirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Volkswirtschaftslehre oder einem ähnlichen Bereich mit einer Gesamtnote von mindestens "Gut" (2,5) oder der relativen ECTS-Note A oder B. Außerdem ist ein Nachweis der Sprachkenntnisse erforderlich, z. B. ein aktueller TOEFL-Score von mindestens 575 (papierbasiert), 232 (computerbasiert), 91 (internetbasiert) oder ein IELTS Academic Band 6.5 (wobei ein Mindestwert von 6.0 für Lesen und Schreiben erforderlich ist).
Der Studiengang ist NC-frei, d. h. es gibt keine Zulassungsbeschränkungen. Bewerbungen für das Sommersemester sind vom 15. Juli bis 15. Oktober (für Nicht-EU-Studenten) bzw. von Anfang Dezember bis 31. Januar (für EU-Studenten) möglich.
Das Curriculum umfasst die Bereiche "Management" und "Information Systems". Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse, Erfahrungen und Fähigkeiten sowohl in den einzelnen Bereichen des integrierten Managementansatzes (Business Marketing Management, Innovationsmanagement, Management Accounting & Finance) als auch in den informationsbezogenen und strategieorientierten IT-Kursen (Enterprise Resource Planning, Business Intelligence & Analytics, Information Management, E-Business & E-Commerce, Wirtschaftsinformatik, Digitale Transformation). Das Programm beinhaltet ein Masterprojekt, bestehend aus einer Masterarbeit (16 ECTS) und einem Kolloquium (4 ECTS).
Absolventen des IMIS-Masterstudiengangs sind auf Führungsrollen vorbereitet, die den Anforderungen moderner Informations- und Kommunikationssysteme entsprechen. Sie können in verschiedenen Bereichen tätig werden, z. B. als IT-Manager, Business Analysten, Data Scientists, Digital Transformation Leaders und IT-Berater sowie als Sales Manager und Führungskräfte in der IT-Branche.