Verbundstudiengang Frühpädagogik
Verbundstudiengang Frühpädagogik Profil Header Bild

Verbundstudiengang Frühpädagogik

Fachhochschule Südwestfalen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Frühpädagogik an der FH Südwestfalen in Soest ist ein berufsbegleitendes Verbundstudium, das es ermöglicht, Studium, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Das Studium vermittelt Grundlagen der Entwicklungsförderung im frühen Kindesalter und fachpraktische Grundlagen für die Arbeit in frühpädagogischen Handlungsfeldern. Unter bestimmten Voraussetzungen kann mit dem Bachelorabschluss die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagoge/in erworben werden.



Was ist das Ziel des Studiums?


  • Qualifizierung und Professionalisierung im Bereich Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern (0-14 Jahre), Schwerpunkt auf der Arbeit mit Kindern bis 6 Jahren.


  • Professionelle Begleitung kindlicher Bildung und Stärkung von Kindern für die Zukunft.


  • Weiterentwicklung der Praxis und Übernahme von Leitungsaufgaben.





Für wen ist das Studium geeignet?


  • Quereinsteiger und Berufserfahrene mit Interesse an frühkindlicher Bildung und Erziehung.


  • Personen mit und ohne Erzieherausbildung.





Berufliche Perspektiven:


  • Pädagogische Arbeit in Institutionen (Krippen, Kitas, offene Ganztagsgrundschulen).


  • Leitungsaufgaben in frühpädagogischen Einrichtungen.


  • Fort- und Weiterbildungen (z.B. als Fachberater/in).


  • Beratung und Unterstützung im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe.


  • Tätigkeiten in Sozial- und Jugendämtern.





Studienaufbau:
Das Studium gliedert sich in fünf thematische Bereiche:


  • Disziplinäre Grundlagen


  • Bildungsbereiche


  • Arbeitsfeld und Institution


  • Praktische Studien (Praxisprojekte)


  • Wissenschaftliches Denken und Arbeiten





Das Studium beinhaltet Praxisprojekte, die bevorzugt am Arbeitsplatz der Studierenden durchgeführt werden. Wenn der Arbeitsplatz keine einschlägige frühpädagogische Einrichtung ist, müssen sich die Studierenden selbst um eine Praxiseinrichtung bemühen.



Studienverlauf (9 Semester):
Das Studium wird größtenteils im Selbststudium mit schriftlichen Lernbriefen erarbeitet (ca. 15 Stunden pro Woche). Zusätzlich finden 14-täglich samstags Präsenzveranstaltungen statt. Blockveranstaltungen und Prüfungen können an jeweils 5 Wochentagen pro Studienhalbjahr stattfinden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
9 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Soest
Letzte Bewertungen
Verbundstudiengang Frühpädagogik
5,0
17.7.2022
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik