Elektrotechnik Soest
Elektrotechnik Soest Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik an der FH Südwestfalen in Soest bietet ein praxisorientiertes Studium mit zwei zukunftsträchtigen Studienrichtungen: Elektrische Energietechnik sowie Industrielle Informatik/Automatisierungstechnik. Der Studiengang ist NC-frei, also ohne Zulassungsbeschränkung.

Studieninhalte:

  • Grundlagenstudium (ersten drei Semester): Mathematik, Physik, Informatik, Messtechnik
  • Vertiefungsstudium (anschließenden vier Semestern): Anwendungs- und praxisnahe Vertiefung mit zwei Studienschwerpunkten:
  • Elektrische Energietechnik: Energieverteilung, Hochspannungs- und Kabeltechnik, Energiewirtschaft
  • Industrielle Informatik/Automatisierungstechnik: Industrie 4.0, Machine Learning, Elektronik und Antriebe, Software Engineering und Embedded Systems
  • Wahlpflichtmodule: Betriebswirtschaft, Managementmethoden oder Englisch

Berufliche Perspektiven:

Absolventen finden attraktive Jobs in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrttechnik, in der Medizintechnik, in der Lebensmittelindustrie, in der Informationstechnik, in der Energie- und Umwelttechnik. Mögliche Tätigkeiten umfassen Forschung, Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Qualitätssicherung, Anlagenprojektierung, Softwaretechnik, Vertrieb und Service.

Studienmodelle:

  • Vollzeitstudium
  • Duales Studium (ausbildungsintegrierend oder praxisintegrierend)

Qualifikationsziele:

Die Absolventen sind in der Lage, eine Berufstätigkeit als Ingenieur in der Elektrotechnik aufzunehmen. Sie kennen die relevanten technisch-physikalischen Zusammenhänge und haben ein kritisches Verständnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden. Sie können ihr Wissen branchenunabhängig zur Problemlösung anwenden und sind in der Lage, gelerntes Wissen auf neue Zusammenhänge zu übertragen und eigenständig zu vertiefen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Soest
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.fh-swf.de

Letzte Bewertungen

Elektrotechnik Soest
3,4
17.8.2025
Studienstart 2023

Die FH SWF am Standort Soest bietet im Bachelor Elektrotechnik eine solide und praxisorientierte Ausbildung. Die Studieninhalte sind aktuell und gut strukturiert, die meisten Dozenten sind engagiert und vermitteln den Stoff verständlich. Besonders positiv ist die Bibliothek und die Möglichkeit zum digitalen Lernen. Verbesserungsbedarf gibt es bei der Organisation und teilweise bei der Ausstattung. Insgesamt ein empfehlenswerter Studiengang mit guten Karriereperspektiven.

Elektrotechnik Soest
2,6
3.8.2020
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Fachhochschule Südwestfalen

Baarstraße 6, Iserlohn, Deutschland

Allgemeines zum Embedded Systems Studium

Im Embedded Systems Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik mit moderner Technik und Design verbunden, um hochwirksame Computersysteme in kleineren und größeren Maschinen und Anlagen einzubauen. Während des interdisziplinären Studiums lernen die Studis, wie man komplexe elektronische Systeme entwirft, entwickelt und implementiert. Einige der Themen, die im Rahmen des Embedded Systems Studiums behandelt werden, sind Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), Leistungselektronik und Programmierung.

Mehr lesen
Elektrotechnik SoestMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elektrotechnik Soest zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.