Der Bachelor-Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Stralsund richtet sich an Technikbegeisterte, die die Welt positiv gestalten möchten. Das Studium vermittelt Kenntnisse, um den gesamten Prozess der Entwicklung neuer Technik zu prägen, von der Idee über Entwürfe und Kostenkalkulationen bis hin zur Konstruktion und Optimierung von Geräten und Prozessen. Die Studierenden erlernen eine gute Basis und haben die Möglichkeit, sich in Vertiefungsrichtungen wie Mobilität, Energiesysteme, Moderne Produktion oder Gesundheitstechnik zu spezialisieren. Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet Projektarbeiten, Exkursionen und Laborarbeit in kleinen Lerngruppen.
Absolventen des Studiengangs Maschinenbau haben vielfältige Berufsaussichten in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Systemplanung, Beratung, Projektierung, Konstruktion, Produktionsplanung, Fertigung und Montage, Inbetriebnahme, Betriebsorganisation und -überwachung, Qualitätssicherung, Prüfung und Kundendienst. Je nach gewählter Vertiefungsrichtung können sich die Schwerpunkte in den Bereichen Mobilität, Energiesysteme, moderne Produktion oder Gesundheitstechnik befinden.
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sieben Semester. Seit dem Wintersemester 2021 stehen vier Vertiefungsrichtungen zur Wahl: Mobilität, Energiesysteme, Moderne Produktion oder Gesundheitstechnik. Die Studierenden entscheiden sich erst zum Ende des dritten Semesters für eine dieser Spezialisierungen. Die Profillinie Mobilität vermittelt Kenntnisse der Anwendungen und Technik zum Transport von Menschen und Gütern. Die Profillinie Energiesysteme zielt auf Kenntnisse konventioneller und zukünftiger Methoden der Energieerzeugung, -speicherung und -wandlung. Die Profillinie Moderne Produktion qualifiziert hinsichtlich der Herstellung und Verarbeitung verschiedener Werkstoffe. Die Profillinie Gesundheitstechnik fokussiert auf die Gestaltung und Adaption von medizintechnischen Assistenzsystemen.
Neben dem Vollzeitstudium kann der Bachelor-Studiengang Maschinenbau auch als Studium mit vertiefter Praxis oder als Teilzeitstudium absolviert werden.