Master of Science in Angewandter Psychologie
Master of Science in Angewandter Psychologie Profil Header Bild

Master of Science in Angewandter Psychologie

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium in Angewandter Psychologie bietet eine Modulübersicht, die sich in verschiedene Bereiche gliedert. Der Bereich Methoden und Kompetenzen (24 ECTS) umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule. Zu den Pflichtmodulen gehören fortgeschrittene Methoden der Statistik und qualitative Sozialforschung. Wahlpflichtmodule bieten eine breite Auswahl, darunter Beobachtungsmethoden, Datenanalyse, Fragebogenentwicklung und verschiedene Ansätze der Netzwerkforschung und Data Science. Optional wird Methodenberatung angeboten.


Im Bereich Praxis- und interdisziplinäre Kompetenzen ist die Study Journey ein Pflichtmodul. Wahlpflichtmodule umfassen Critical Thinking, Prozessberatung, Kommunikationstraining, psychologische Problemlösung, Academic English, Unternehmensführung, Sozialversicherungsrecht, POLAR Projekt, Agilität, Selbstorganisation, neue Arbeitsformen, Workshop Lohnverhandlung und eine interdisziplinäre Ringveranstaltung.


Die fachliche Vertiefung (36 ECTS) bietet Module in den Bereichen Sicherheit und Zuverlässigkeit (Sicherheitskultur, User-Centred Design, Ereignisanalyse, Safety Management), Zusammenarbeit und Führung (Multiperspektivische Führung, Teams und Gruppen, Gestaltung mobil-flexibler Arbeit, Konflikte, Challenge-Management), Personalgewinnung und -entwicklung (Ausbildungsmethoden, Eignungsdiagnostik, Employer Branding, Berufs-, Studien- & Laufbahnberatung, Personalentwicklung), mentale und organisationale Gesundheit (betriebliches Gesundheitsmanagement, Beratungskompetenz, digitale Gesundheitsförderung, Stress- und Ressourcenmanagement), digitale Transformation (Social Media, KI-unterstütztes Lernen, digitale Gesellschaft, Mensch-Roboter-Interaktion, Extended Reality) sowie Markt und Konsum (Economic Decision Making, Market Research Methods, Persuasion and Advertising, Innovation, User Experience der KI) und Mensch-Umwelt-Beziehung (Behavioral Change Interventions, Mobilität der Zukunft, Sustainable Behavior, Verkehrs- und Sicherheitspsychologie). Ein offener Bereich ermöglicht die Wahl von Psychologie-Modulen ausserhalb der Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie.


Die individuelle Spezialisierung (60 ECTS) beinhaltet eine Forschungswerkstatt, Berufspraxis mit Praxisforum, die Master-Arbeit und ein Kolloquium als Pflichtbestandteile.

Abschluss
Master of Science
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie