Physikalische Technik (Biomedizinische Technik, Lasertechnik)
Physikalische Technik (Biomedizinische Technik, Lasertechnik) Profil Header Bild
Physikalische Technik (Biomedizinische Technik, Lasertechnik) Logo

Physikalische Technik (Biomedizinische Technik, Lasertechnik)

FH Münster
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang „Elektrotechnik“ an der FH Münster bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Automatisierungstechnik, eingebettete Systeme und Informationsverarbeitung. Das Studium vermittelt fundierte Kenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften und Elektrotechnik, die durch anwendungsbezogene Projekte und Praktika ergänzt werden.



Studieninhalte:



  • Grundlagen: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik


  • Kernfächer: Automatisierungstechnik, eingebettete Systeme, Informationsverarbeitung, Leistungselektronik, elektrische Antriebe


  • Wahlpflichtfächer: Möglichkeit zur Spezialisierung in verschiedenen Bereichen der Elektrotechnik


  • Projekte und Praktika: Anwendung des erlernten Wissens in realen Projekten und Praktika in Unternehmen




Berufsperspektiven:


Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik haben vielfältige Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen, darunter:



  • Automobilindustrie


  • Energietechnik


  • Automatisierungstechnik


  • Medizintechnik


  • Informations- und Kommunikationstechnik




Mögliche Tätigkeitsfelder sind:



  • Entwicklung und Konstruktion von elektrischen und elektronischen Systemen


  • Planung und Projektierung von Automatisierungsanlagen


  • Inbetriebnahme und Wartung von elektrischen Anlagen


  • Forschung und Entwicklung


  • Technische Vertrieb und Beratung




Das Studium bereitet die Studierenden auf die Herausforderungen der modernen Elektrotechnik vor und vermittelt ihnen die notwendigen Kompetenzen, um innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.



Die FH Münster bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit modernen Laboren und engagierten Professoren. Die Studierenden profitieren von der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen und haben die Möglichkeit, frühzeitig Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Münster
Letzte Bewertungen

Das Studium umfasst sehr viele Themengebiet. Mache mehr manche weniger spannend. Zudem hängt das Gesamterlebnis eines Moduls stark vom Professor ab und da gab es ordentlich Probleme. Da sich jetzt vieles ändert, ändert sich somit vermutlich auch der Vorlesungsablauf und Darstellung.

Empfehlungen