Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Kiel ist ein weiterbildender, gebührenpflichtiger Studiengang, der mit dem akademischen Grad Master of Arts (M. A.) abschließt. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Eine Immatrikulation ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfristen liegen zwischen November und dem 21. Februar für das Sommersemester bzw. zwischen Mai und dem 22. August für das Wintersemester.
Das Studium vermittelt betriebswirtschaftliche Kenntnisse für verschiedene Bereiche wie Management, Unternehmensorganisation, Marketing oder die Finanzbranche. Absolventen können als Manager, Unternehmensberater oder im öffentlichen Dienst tätig sein. Projekte im Studiengang ermöglichen es, erste Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen. Es besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie Finanzmanagement, Rechnungswesen, Controlling, Personalmanagement, Organisation, Leadership, Value Chain Management, International Management und Marketing.
Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:
Wahlpflichtfächer können aus den Bereichen Marketing, Accounting und Controlling, Handel und Energiewirtschaft gewählt werden.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einer Note von mindestens 2,5 oder ein fachlich verwandtes Studium mit wirtschaftswissenschaftlichen Basiskompetenzen im Umfang von mindestens 90 LP oder ein sonstiges Studium in Verbindung mit qualifizierten wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen durch mehrjährige Berufstätigkeit. Zudem ist eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nachzuweisen.