Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Studium Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Kiel verbindet Informatik und Betriebswirtschaft, um Kenntnisse im Gestalten von Systemen und im Management betrieblich relevanter Informationen zu vermitteln. Neben Fachwissen werden Methoden- und Sozialkompetenzen gefördert, beispielsweise durch Fallstudien, Projekte und Rollenspiele.


Das Studium bietet eine einzigartige Lernerfahrung durch die Kombination moderner Inhalte wie KI, Web Engineering, Python und Capstones. Es bereitet optimal auf die digitale Zukunft vor, mit individueller Betreuung, interaktivem Unterricht und praxisnahen Projekten, die es ermöglichen, innovative Technologien zu verstehen und in Unternehmen einzusetzen.


Der Studiengang bietet Einblicke in verschiedene Themenbereiche und somit vielfältige Berufswege. Die Praxisnähe des Studiums wird hervorgehoben, ebenso wie die Möglichkeit, Auslandsaufenthalte zu absolvieren.


Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:



  • 1. Fachsemester: Einführung in die Allgemeine BWL, Betriebliches Rechnungswesen, Mathematische Grundlagen I, Einführung in die Wirtschaftsinformatik, Einführung in die Programmierung, Soft Skills


  • 2. Fachsemester: Mathematische Grundlagen II, Projektmanagement, Algorithmen und Datenstrukturen, Integrationsmodul Capstone, Business Intelligence, Datenbanksysteme


  • 3. Fachsemester: Statistik, Software Engineering, Investition und Finanzierung, Grundlagen der Datenanalyse, Fortgeschrittene Programmierung, IT-Management


  • 4. Fachsemester: Web Engineering, Praxisprojekt Wirtschaftinformatik, Geschäftsprozessmanagement, Supply Chain und Operations Management, Wahlmodule


  • 5. Fachsemester: IT-Security, IT-Recht und Datenschutz, KI und Machine Learning, Marketing, Electronic Business & Entrepreneurship, Wahlmodule


  • 6. Fachsemester: Praktikum


  • 7. Fachsemester: Thesis, Kolloquium, Wahlmodule



Für die Bewerbung sind allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife, Meisterprüfung oder gleichwertige Vorbildung erforderlich. Bewerbungsfristen sind der 15.07. für das Wintersemester und der 15.01. für das Sommersemester. Die Zulassung erfolgt nach Kapazität.


Pro Semester wird ein Pflichtbeitrag für das Studentenwerk, die Studierendenschaft und das Semesterticket erhoben, sowie eine einmalige Verwaltungsgebühr für die Einschreibung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsinformatik
2,6
5.12.2022
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik