Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Soziale Arbeit an der Fachhochschule Kiel vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten zur Förderung sozialer Teilhabe, zur Unterstützung bei der Bewältigung sozialer Probleme und zur Verhinderung sozialer Ausgrenzung. Der Studiengang ist wissenschaftlich und praxisnah ausgerichtet und bietet die Möglichkeit zur individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung.


Studieninhalte:



  • EinfĂĽhrung in die Disziplin und Profession Sozialer Arbeit


  • Intersektionale Perspektiven auf Lebenslagen und Lebenswelten


  • EinfĂĽhrung in wissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit


  • Professionsethische Grundlagen der Sozialen Arbeit


  • Pädagogische und Soziologische Grundlagen


  • Diagnostik und Fallverstehen


  • Kommunikation und Beratung


  • Politische und ökonomische Grundlagen


  • Forschung in der Sozialen Arbeit


  • Medienbildung in der Sozialen Arbeit


  • Psychologische und sozialmedizinische Grundlagen


  • Ă„sthetische Bildung in der Sozialen Arbeit


  • Einzelfall- und gruppenbezogene Handlungsformen in der Sozialen Arbeit


  • Gemeinwesenarbeit und sozialraumorientierte Handlungsformen in der Sozialen Arbeit


  • Sozialrechtliche und zivilrechtliche Grundlagen


  • Theoretische Grundlagen der Schwerpunkte (Wahlmodul)


  • Konzeptionelle Ăśbungen der Schwerpunkte und Praktikum II (Wahlmodul)


  • Recht in der Sozialen Arbeit: schwerpunktbezogene Grundlagen (Wahlmodul)


  • Bachelorthesis



Im 5. und 6. Semester erfolgt die Wahl von Schwerpunkten:



  • Kinder- und Jugendhilfe


  • Geschlechterreflexive Soziale Arbeit


  • Gesundheitsbezogene Soziale Arbeit


  • Teilhabeorientierte Soziale Arbeit



Berufliche Perspektiven:


Der Abschluss ermöglicht Berufstätigkeiten in allen Feldern der Sozialen Arbeit. Im Anschluss an den Bachelor-Abschluss kann die staatliche Anerkennung erworben werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit
3,3
17.2.2025
Studienstart 2022

Das Studium hat tolle Inhalte, allerdings ist es teilweise etwas unorganisiert, da es im Umbruch ist. Der Praxisbezug ist sehr von den Dozent*innen abhängig, generell muss sich stark in die verschiedenen Felder eingearbeitet werden, wenn man mit dem Studium durch ist.

Soziale Arbeit
3,9
13.3.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Soziale Arbeit
4,3
3.8.2020
Studienstart 2019

Es ist sehr vielseitig und umfangreich.

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit