Informationstechnologie
Informationstechnologie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Informatik-Studium an der Fachhochschule Kiel ist ein Bachelor-Studiengang, der sieben Semester dauert und mit dem Bachelor of Science (B. Sc.) abschließt. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt jeweils zum Wintersemester. Bewerbungsfristen sind vom Mai bis zum 15.07. für das Wintersemester und vom November bis zum 15.01. für das Sommersemester (höhere Semester).

Das Studium vermittelt eine praxisorientierte Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage und ermöglicht den Absolventen, verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeiten in der Industrie, im öffentlichen Dienst, in Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie im Dienstleistungsbereich zu übernehmen. Die Studierenden lernen, aktuelle Herausforderungen durch die kreative Gestaltung von technischen Systemen in Fach- und Führungspositionen zu lösen.

Besondere Vorteile des Studiums an der FH Kiel sind engagierte Dozierende, eine interessante Kombination aus Vorlesungen und Laborübungen, ein starker Praxisbezug, Kontakte zur Wirtschaft, Internationalität und die Möglichkeit, das Studium durch die individuelle Wahl des Schwerpunkts Anwendungsentwicklung oder Künstliche Intelligenz nach persönlichen Interessen auszurichten.

Das Curriculum umfasst folgende Inhalte:

  • 1. Fachsemester: Einführung in die Informatik, Mathematik 1, Programmieren, Anforderungsmanagement, Englisch, Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 2. Fachsemester: Webanwendungen, Algorithmen und Datenstrukturen, Datenbanken, Mathematik 2 für Informatik, Objektorientierte Programmierung, Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 3. Fachsemester: Statistik, Betriebssysteme, Kommunikationssysteme, Human Computer Interaction, Informatik und Gesellschaft, Wahlmodule
  • 4. Fachsemester: Testen von Software, Programmieren in C++, Einführung in die IT-Sicherheit, Agile Entwicklungsmethoden, Grundlagen Projektmanagement, Wahlmodule /Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 5. Fachsemester: Computer Grafik, Software Engineering, Wahlmodule
  • 6. Fachsemester: Projekt Informatik, Wissenschaftl. Arbeiten, Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
  • 7. Fachsemester: Praktikum (10 Wochen), Thesis, Kolloquium

Für die Bewerbung sind eine allgemeine Hochschulreife (Abitur), eine fachgebundene Hochschulreife, eine allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife, eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung oder eine gleichwertige Vorbildung erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www01.fh-kiel.de

Letzte Bewertungen

Informationstechnologie
4,0
10.7.2023
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Informationstechnik (IT) Studium

Das Studium der Informationstechnik bietet Studierenden eine breite Palette an theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um in der heutigen digitalen Welt eine erfolgreiche Karriere einzuschlagen. Den Studis wird ein umfassendes Verständnis von Computerhardware und -software, Netzwerken sowie der Entwicklung von Software vermittelt.

Mit dem Abschluss eines Informationstechnik Studiums können die Absolvent*innen in einer Vielzahl von Berufen arbeiten, darunter in der Systemadministration, im Software Engineering, in der Datenanalyse und vielem mehr. Der Studiengang der Informationstechnik kann weiters auch den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Forschung, im Unternehmensmanagement oder auch in der Lehre legen.

Mehr lesen
InformationstechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Informationstechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: