Das Bachelorstudium Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Kiel vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der Baubranche. Nach dem Abschluss als Bachelor of Engineering (B. Eng.) eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder in Bauunternehmen, Bauverwaltungen, Verbänden sowie Ingenieur- und Planungsbüros. Auch eine selbstständige Tätigkeit als Bauleiter*in oder eine Sachverständigen- bzw. Gutachtertätigkeit sind möglich.
Das Studium basiert auf mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Es umfasst Inhalte aus Mathematik, Physik, Mechanik, Statik und Festigkeitslehre sowie Aspekte des Verkehrswesens und der Infrastruktur, der Umwelttechnik, der Geotechnik und des Wasserwesens. Studierende können im Verlauf des Studiums Schwerpunkte wie Green Building, Konstruktiver Ingenieurbau, Verkehr und Infrastruktur oder Wasserbau und Küstenschutz wählen.
Das Curriculum umfasst acht Semester und beinhaltet folgende Module:
Zusätzlich können Wahlmodule aus den Schwerpunkten und dem Bereich Interdisziplinäre Lehre belegt werden.
Die Bewerbung für das erste Fachsemester ist vom Mai bis zum 15.07. möglich. Für höhere Fachsemester gelten gesonderte Fristen. Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife, die allgemeine oder fachgebundene Fachhochschulreife oder eine erfolgreich abgelegte Meisterprüfung oder gleichwertige Vorbildung. Ein Vorpraktikum von 12 Wochen ist für die Zulassung zum Praxissemester erforderlich.