Das duale Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) bei der Justiz NRW bereitet dich auf Führungsaufgaben im Vollzug und in der Verwaltung vor. Bereits während des Studiums wirst du verbeamtet.
Deine Aufgaben: Als Diplom-Verwaltungswirt sorgst du für das Funktionieren des Miteinanders in einer Justizvollzugsanstalt. Du übernimmst organisatorische Tätigkeiten in der Verwaltung und bist Ansprechpartner für Personal und Gefangene. Bei entsprechender Qualifikation kannst du sogar die Leitung einer Justizvollzugsanstalt übernehmen.
Mögliche Arbeitsbereiche:
Das Studium: Das duale Studium beginnt regelmäßig am 1. August und dauert drei Jahre. Es umfasst eine fachwissenschaftliche Ausbildung an der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen in Bad Münstereifel (18 Monate) und eine fachpraktische Ausbildung in zwei Justizvollzugsanstalten in NRW (18 Monate). Nach bestandener Staatsprüfung erhältst du die Laufbahnbefähigung für den Vollzugs- und Verwaltungsdienst in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt.
Das Studium erfolgt in Studiengruppen von 20-25 Studierenden. Es schließt mit einer Staatsprüfung (7 Klausuren, mündliche Prüfung) vor dem Landesjustizprüfungsamt NRW ab. Nach bestandener Prüfung wird der akademische Grad "Diplomverwaltungswirtin (FH)" oder "Diplomverwaltungswirt (FH)" verliehen.
Verdienst: Bereits während des Studiums erhältst du Anwärterbezüge nach dem Landesbesoldungsgesetz NRW (zzgl. Vollzugszulage und Familienzuschlag) sowie einen monatlichen Sonderzuschlag von 30%. Nach dem Studium wirst du als Beamter auf Probe entsprechend der Besoldungsgruppe A 9 LBesO A NRW (zzgl. Zuschläge und Strukturzulage) bezahlt. Mit Berufserfahrung ist eine Besoldung bis A 13 möglich.