Der Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung an der Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum ist ein dreijähriger Studiengang, der jedes Jahr im September beginnt. Nach erfolgreichem Abschluss können Absolventen in die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 der öffentlichen Verwaltung eintreten.
Das Studium befähigt die Absolventen zu anspruchsvoller Sachbearbeitung und mittleren Führungsfunktionen in der Landes- und Kommunalverwaltung. Berufliche Perspektiven bestehen auch bei öffentlichen Unternehmen, gemeinnützigen und kirchlichen Einrichtungen sowie in der Privatwirtschaft. Die Inhalte des Studiums sind breit gefächert und umfassen die Anwendung und Auslegung von Gesetzen, betriebswirtschaftliche Instrumente sowie die Planung und Umsetzung von Projekten.
Der Studiengang gliedert sich in vier Semester Theorie und zwei Semester Berufspraxis. Das fachtheoretische Studium besteht aus 18 Pflichtmodulen und drei Wahlpflichtmodulen, der praktische Teil umfasst vier Praxismodule. Studierende können durch die Wahlpflichtmodule Spezialisierungen in bestimmten Fachgebieten vornehmen.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt im Bereich der Rechtswissenschaften, insbesondere im Verwaltungsrecht und Privatrecht. Darüber hinaus werden wirtschafts-, verwaltungs- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen behandelt. Studierende erwerben wichtige Schlüsselqualifikationen für ihren Beruf.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den akademischen Grad Bachelor of Laws (LL. B.). Dieser Abschluss ermöglicht den Einstieg in den Beamten- und Beschäftigtenverhältnis.