Der Masterstudiengang Erneuerbare Energien Management (EEM) an der Fachhochschule Erfurt richtet sich an Personen, die einen Beitrag zur Energiewende leisten möchten und erkennen, dass diese mehr als nur Technik umfasst. Der Studiengang vermittelt interdisziplinäre Fähigkeiten in Bezug auf erneuerbare Energien, einschließlich technischer Funktionsweisen von Anlagen, Management- und Kommunikationsfähigkeiten zur Realisierung von Projekten, rechtliche Kompetenzen sowie Fähigkeiten zur Erstellung und Bewertung von Potentialanalysen. Auch planerische Aspekte zur Einbindung erneuerbarer Energien in die Umwelt werden behandelt.
Zielgruppe sind Bachelorabsolventen aus verschiedenen Bereichen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaft, Energiewirtschaft, (Gebäude-)Energietechnik, Umwelt-/Ressourcenmanagement, Landwirtschaft, Forst, Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Bauingenieurwesen, Architektur, Maschinenbau und Elektrotechnik.
Der Studiengang bietet folgende Schwerpunkte:
Das Berufsfeld der Absolventen ist vielfältig und umfasst beispielsweise Industrieunternehmen, Energieversorgungsunternehmen, staatliche und kommunale Institutionen, Banken, Versicherungen, Politik, Parteien und Verbände, "Grüne Berufe" sowie die Selbstständigkeit als Planer, Projektentwickler oder Moderator.