Gebäude- und Energietechnik
Gebäude- und Energietechnik Profil Header Bild
Gebäude- und Energietechnik Logo

Gebäude- und Energietechnik

Fachhochschule Erfurt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Gebäude- und Energietechnik an der Fachhochschule Erfurt führt nach sieben Fachsemestern zum Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Das Studium ist deutschsprachig und praxisorientiert, vermittelt aber auch wissenschaftliche Grundlagen. Studierende lernen, den Energieeinsatz zu analysieren und zu planen, um möglichst effektiv mit Energie umzugehen. Ein wichtiges Thema ist der Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden, der in alle Module integriert ist. Bereits bei der Planung von Gebäuden wird auf geringe Betriebskosten geachtet. Der Studiengang kann auch dual studiert werden.



Inhalte des Studiums:




  • Analyse und Planung des Energieeinsatzes


  • Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden


  • Planung von Gebäuden unter BerĂĽcksichtigung geringer Betriebskosten




Karriere und Berufsaussichten:



Mögliche Arbeitgeber sind Hersteller von Anlagen, Planungsbüros, Bauverwaltungen, Installationsbetriebe, sowie Abteilungen und Bereiche für Gebäudemanagement und Facility Management. Einsatzgebiete sind Baubetrieb, Baumanagement, Organisation, Koordination und Überwachung des Gesamtablaufs für Bauvorhaben der Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik, Instandhaltung und Instandsetzung, konstruktiver Ingenieurbau, Entwicklung von Komponenten für Anlagen der Heizungs-, Klima-, Sanitärtechnik, Organisation des Betriebes von Gebäuden und Liegenschaften, Optimierung der Betriebs- und Veranstaltungskosten, sowie Beratung von Bauherren, Planern und Betreibern in technisch-wirtschaftlicher Hinsicht zur Kostenoptimierung bei Bau und Betrieb von Gebäuden und Liegenschaften.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Gebäude- und Energietechnik
5,0
8.5.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Gebäude- und Energietechnik
5,0
14.7.2022
Studienstart 2011

Die Dozenten sind sehr nett und gut erreichbar. Die Lehrveranstaltungen waren übersichtlich und gut verständlich. Die Prüfen waren fordernd aber fair.

Empfehlungen