Der Masterstudiengang Fotografie - Photographic Studies an der Fachhochschule Dortmund richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit der visuellen und medienorientierten Gesellschaft auseinandersetzen möchten. Ziel des Studiengangs ist es, umfassende Fähigkeiten im verantwortungsvollen Umgang und der Gestaltung von Medien zu vermitteln. Der Studiengang befähigt die Studierenden, gesellschaftlich relevante Themen selbstständig zu formulieren, fotografisch umzusetzen sowie visuelle und mediale Entwicklungen kritisch zu hinterfragen und einzuordnen.
Das Studium befasst sich mit der Medieninteraktion der Fotografie in ihren verschiedenen Formen, den medialen und künstlerischen Prozessen in einer zunehmend visuellen Gesellschaft und Kultur sowie der wissenschaftlichen und künstlerisch-kreativen Vertiefung und Erweiterung in den verschiedenen fotografischen Genres und Mediendialekten. Im Mittelpunkt stehen die komplexen Wechselwirkungen zwischen Fotografie und Medien, wobei aktuelle Diskurse und zukunftsweisende Theorien aus der Bild-, Medien- und Kommunikationswissenschaft berücksichtigt werden.
Der dreisemestrige Studiengang zielt auf die berufliche Qualifikation, die Erweiterung der gestalterischen Fähigkeiten und Ausdrucksformen, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die kritische Reflexion von Medienentwicklungen ab. Neben Seminaren werden in Workshops und Vorlesungen fachspezifische und gattungsübergreifende Inhalte vermittelt. Das selbstständige Arbeiten wird gefördert, um die Studierenden bestmöglich auf die Anforderungen des Berufslebens vorzubereiten. Der Fokus liegt auf der eigenständigen und innovativen Projektarbeit in den Bereichen Bildproduktion, Rezeption und Vermittlung sowie in den relevanten Berufsfeldern wie Fotodesign, Foto-/Medienkunst, Art Direction, Bildredaktion, Verlagswesen, Kunstberatung und kuratorische Tätigkeiten. Auch die Vorbereitung auf eine höhere wissenschaftliche Laufbahn ist möglich.
Das Studium bietet Spezialisierungen in den Bereichen der beruflichen Qualifikation, der Erweiterung individueller kreativer Ausdrucksformen, der interdisziplinären Zusammenarbeit und der kritischen Reflexion von Medienereignissen. Regelmäßige Vorträge, Exkursionen und Workshops sowie Ausstellungen und Publikationen finden im Rahmen des Masterstudiengangs Fotografie statt.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) verliehen, der für Führungspositionen und Selbstständigkeit qualifiziert.