Der Master-Studiengang Business Management an der Fachhochschule Dortmund ist ein viersemestriges Programm, das auf die Vermittlung von Führungs- und Managementkompetenzen ausgerichtet ist, wobei besonderes Augenmerk auf Internationalisierung, technologischen Wandel und Nachhaltigkeit gelegt wird. Der Studiengang ist international, projekt- und praxisorientiert ausgerichtet und bietet verschiedene Vertiefungsrichtungen (Streams): General Management & Entrepreneurship, Digital Supply Chain Management, Human Resources & Project Management und International Management and Sustainability. Diese Streams qualifizieren für Führungsaufgaben mit einem breit aufgestellten Anforderungsprofil über die gesamte Wertschöpfungskette.
Im Studium erarbeiten die Studierenden in kleinen Gruppen selbstständig neues Wissen und trainieren die Teamarbeit sowie die eigenverantwortliche Entwicklung von Lösungen. Lernmethoden umfassen Referate, Präsentationen, Unternehmensplanspiele, Gruppenarbeiten und Fallstudien. Ein Auslandsstudien- oder Praxissemester im dritten Semester ermöglicht die Anwendung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis oder im Ausland.
Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Master of Arts (M. A.) verliehen. Die Absolventen erwerben fachliche, methodische, soziale und leitende Kompetenzen, die zur Bewältigung strategischer und internationaler Herausforderungen befähigen.
Der Studiengang bietet verschiedene Electives wie:
Der Studiengang richtet sich an Personen mit Freude an vernetztem Denken, Analyse und Planung sowie fundierten betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen und Interesse an wirtschaftlichen Entwicklungen.
Absolventen arbeiten häufig im gehobenen Management von national und international tätigen Großunternehmen, in kleinen/mittelgroßen Unternehmen mit Führungsaufgaben, in öffentlichen Verwaltungen oder als Unternehmensgründer.