Die Bundesfachschule für Orthopädie-Technik bietet Studiengänge im Bereich Orthopädie- und Rehabilitationstechnik an. Diese Studiengänge sind einzigartig, da sie die Patientinnen und Patienten und ihre individuelle Hilfsmittelversorgung in den Mittelpunkt stellen. Sie ermöglichen es den Studierenden, Beruf und Studium eng miteinander zu verbinden und die Studiengeschwindigkeit selbst zu bestimmen, um die Belastung und die Vereinbarkeit mit dem beruflichen und privaten Umfeld selbst zu planen.
Das Studium der Orthopädie- und Rehabilitationstechnik bietet eine Vertiefung des Fachwissens in den Bereichen Anatomie, Pathologie, Biomechanik, Prothetik, Orthetik und Reha-Technik/Sitzschalen. Zudem werden die Kenntnisse in wissenschaftlichem Arbeiten, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, Messtechnik und Steuerungstechnik erweitert.
Voraussetzungen für das Bachelor-Studium:
Voraussetzungen für das Master-Studium:
Berufsfelder für Absolventen mit Bachelor-Qualifikation:
Berufsfelder für Absolventen mit Master-Qualifikation: