Maschinenbau - PSM (Verbundstudium)
Maschinenbau - PSM (Verbundstudium) Profil Header Bild
Maschinenbau - PSM (Verbundstudium) Logo

Maschinenbau - PSM (Verbundstudium)

Fachhochschule Dortmund
Kurzbeschreibung & Facts

Das berufsbegleitende Verbundstudium Maschinenbau an der Fachhochschule Dortmund bietet eine Kombination aus Berufstätigkeit, Ausbildung oder Familienarbeit und akademischer Weiterbildung. Der Studiengang vermittelt anwendungsbezogene ingenieurwissenschaftliche Inhalte aus den Bereichen Maschinenbau, Produktionstechnik und Instandhaltung, ergänzt durch betriebswirtschaftliches, rechtliches und Management-Wissen.


Das Studium behandelt die Planung, Steuerung und Überwachung industrieller Produktion, das Management globaler Produktionsnetzwerke, Qualitäts-, Prozess- und Lieferantenmanagement, die Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen sowie die nachhaltige Produktion von Gütern. Es werden sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt, einschließlich Mathematik, Naturwissenschaften, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, Controlling, Recht und Managementkompetenzen. Schlüsselqualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit, Zeit- und Arbeitsplanung sowie Konfliktmanagement sind ebenfalls Bestandteil des Studiums.


Das Verbundstudienmodell zeichnet sich durch einen hohen Selbststudienanteil (70 %) mit passgenauem Lernmaterial und Präsenzveranstaltungen (30 %) an Samstagen aus. Die Präsenzveranstaltungen finden 14-tägig statt, und die Modulprüfungen werden an zwei Samstagen am Ende des Semesters abgelegt.


Absolventen arbeiten beispielsweise als Fach- und Führungskräfte in der Industrie und im Dienstleistungssektor, im Management von Produktionsbereichen und -prozessen, im Projektmanagement, in der Technischen Beschaffung und im Technischen Controlling sowie in der Leitung, Planung und Steuerung der Produktion und Logistik. Weitere Einsatzgebiete sind der Maschinen- und Anlagenbau sowie Branchen wie die Automobil-, Chemie- und Kunststoffindustrie.


Nach erfolgreichem Abschluss besteht die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
9 Semester
Gesamtkosten
ab 337 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen