Der Masterstudiengang Landwirtschaft und Umwelt an der TH Bingen vermittelt fundierte Kenntnisse in beiden Fachgebieten, da Landwirtschaft und Umwelt sich gegenseitig beeinflussen. Das Studium deckt ein breites Spektrum ab, von Agrarpolitik über Modellierungen bis hin zu regenerativen Energien. Studierende werden in ihren kommunikativen und sozialen Kompetenzen gefördert, wobei ein hoher Praxisbezug im Vordergrund steht.
Absolventen sind in der Lage, gegenwärtige und zukünftige Optionen der Landnutzung zu bewerten und sind bestens auf eine Karriere im Überschneidungsbereich von Landwirtschaft und Umwelt vorbereitet. Der Masterstudiengang baut auf den Bachelorstudiengängen Umweltschutz und Agrarwirtschaft auf.
Der Studiengang bietet Wahlpflichtmodule, die es ermöglichen, ein individuelles Ausbildungsprofil zu erstellen. Kleine Gruppen, Teamarbeit und seminaristische Veranstaltungen gewährleisten einen hohen Lernerfolg. Die Dozenten sind gut vernetzt mit Planungsbüros, Fachbehörden und Unternehmen in der Region, woraus anwendungsorientierte Forschungsprojekte und ein weites Themenspektrum für Abschlussarbeiten resultieren.
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science (M.Sc.) ab und bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung, in Planungsbüros, bei Verbänden und in der Industrie vor. Es besteht die Möglichkeit, sich durch eine Promotion oder ein Referendariat weiterzuqualifizieren.
Mögliche Karrierewege umfassen: