Die Technische Hochschule Bingen bietet seit 50 Jahren den Studiengang Umweltschutz an und gilt als Vorreiter in Deutschland. Der Studiengang wurde kontinuierlich an die neuesten Entwicklungen angepasst und um den Masterstudiengang Umweltschutz ergänzt.
Im Bachelorstudiengang Umweltschutz steht die Erhaltung der Umwelt und natürlicher Lebensräume im Zentrum. Die Lehrinhalte decken alle Dimensionen der Umwelt ab, wie Luft, Wasser, Biologie und Ökologie, Boden, Klima, Energie oder Ressourcen. Studierende spezialisieren sich später auf die von ihnen gewählten Fachgebiete.
Das Masterstudium Umweltschutz befähigt Absolventen zusätzlich für eine spätere Promotion. Studieninhalte sind daher auch Übungen zur wissenschaftlichen Methodik, Recherche und Publikation.
Absolventen des Studiengangs Umweltschutz können in den Bereichen Wasser- / Abwassertechnologie, Immissionsschutz, Abfall- und Energiewirtschaft, Landschaftspflege und Naturschutz bei Behörden, Forschungseinrichtungen und im Industrie- und Dienstleistungssektor tätig werden. Mögliche Karrierebereiche sind Planung und Genehmigung, Beratung, wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungseinrichtungen, Organisation und Koordination, Entwicklung und Umsetzung von Umweltmaßnahmen, Verwaltungs-, Aufsichts- und Beratungstätigkeiten, Überwachung, Umwelt- und Qualitätsmanagement sowie Projektingenieurwesen.