Smart Systems Engineering B. Eng.
Smart Systems Engineering B. Eng. Profil Header Bild

Smart Systems Engineering B. Eng.

Fachhochschule Bingen (TH Bingen)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Smart Systems Engineering (B.Eng.) an der TH Bingen bildet Spezialisten für das digitale Zeitalter aus. Im Fokus steht die Entwicklung intelligenter und autonomer Systeme, die flexibel in ihrer Umgebung agieren können. Das Studium vermittelt Kenntnisse in Informationstechnologie, Elektrotechnik, Informatik sowie Nachrichten-, Regelungs- und Automatisierungstechnik, um Lösungen im Schnittstellenbereich für die Industrie 4.0 zu entwickeln.


Absolventen arbeiten als Ingenieure in verschiedenen Industriezweigen, wie der Elektrobranche, Automatisierungstechnik, Telekommunikationsunternehmen, Geräteentwicklung, Industrieelektronik, Automobilindustrie, Ingenieurbüros, Entwicklungsdienstleister, Energieversorger, Stadtwerke sowie in der Forschung und Entwicklung.


Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.) ab. Eine Weiterqualifizierung ist durch die Masterstudiengänge Elektrotechnik (M.Eng.) oder Informatik (M.Eng.) an der TH Bingen möglich.


Der Studiengang startete zum Wintersemester 2018/2019 und richtet sich an Studieninteressierte, die intelligente Lösungen für die Zukunft entwickeln möchten, beispielsweise für die Produktion im Kontext von Industrie 4.0 oder für intelligente und digital vernetzte Systeme im Alltag.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Bingen
Letzte Bewertungen
Smart Systems Engineering B. Eng.
4,8
2.2.2022
Studienstart 2020

Der Studiengang fordert viele Kompetenzen in den Bereichen Informatik und Elektrotechnik. Aber gerade die Verknüpfung von beiden Bereichen macht diesen Studiengang so wertvoll und äußerst zukunftsfähig; Stichwort künstliche Intelligenz oder Robotik.

Empfehlungen