Das berufsbegleitende Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Bielefeld bietet die Möglichkeit, sich parallel zu Beruf, Familie und Alltag weiterzuqualifizieren. Es vertieft sowohl technische Kenntnisse als auch betriebswirtschaftliche und organisatorische Managementkompetenzen.
Das Studium ist zu etwa 70 Prozent als Selbststudium und zu 30 Prozent als Präsenzstudium an der Hochschule organisiert, was eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht. Die Studieninhalte werden über didaktisch aufbereitete Lernbriefe vermittelt, ergänzt durch Übungen und Praktika, die in der Regel alle zwei Wochen samstags stattfinden. Zusätzlich können an bis zu fünf Wochentagen pro Semester Lehrveranstaltungen oder Prüfungstermine stattfinden. Der Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden wird durch die Online-Plattform ILIAS gefördert. Das Studium schließt mit der Masterarbeit und einem Kolloquium ab.
Das Studium umfasst vier Semester und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es werden folgende Studieninhalte vermittelt:
Zudem können Studierende einen der Schwerpunkte Produktionsmanagement, Vertriebsmanagement oder Automatisierungstechnik wählen.
Absolventen übernehmen Leitungsaufgaben in verschiedenen Funktionsbereichen bis hin zur Geschäftsführung in kleinen und mittleren Unternehmen. Einsatzgebiete sind unter anderem Vertrieb, Marketing, Einkauf, Controlling, Projektmanagement, Qualitätswesen, Produktionsmanagement sowie Entwicklungs- und Prozessmanagement.
Vorteile des Studiums sind die Vereinbarkeit von Studium, Familie und Karriere, die flexible Startmöglichkeit zum Winter- und Sommersemester sowie die effiziente Studienzeiteinteilung. Es besteht die Möglichkeit zur anschließenden Promotion.