Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bielefeld vermittelt ein Verständnis für menschliches Handeln in wirtschaftlichen Kontexten. Das Studium ist praxisnah und wissenschaftlich fundiert und beinhaltet eine dreimonatige Praxisphase in einem Unternehmen. Es werden Kompetenzen vermittelt, um Mitarbeiter, Führungskräfte, Konsumenten und Bürger in wirtschaftlichen Kontexten zu verstehen und zu beeinflussen.
Im Studium werden sowohl wirtschaftspsychologische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. In den ersten beiden Semestern werden Grundlagen in Psychologie, Volks- und Betriebswirtschaft sowie Recht gelegt. Darauf aufbauend werden in den Semestern drei und vier wirtschaftspsychologische Anwendungsgebiete wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Diagnostik und Evaluation, Markt- und Werbepsychologie sowie die Psychologie makroökonomischer Prozesse vermittelt.
Im vierten Semester erfolgt die Wahl einer der Vertiefungsrichtungen Personal und Organisation oder Marketing. Diese Vertiefung wird im fünften Semester durch individuelle Modulwahl fortgesetzt. Zusätzlich wird im fünften Semester ein Projekt in Kleingruppen in Kooperation mit betrieblichen Partnern bearbeitet. Das sechste Semester beinhaltet eine dreimonatige Praxisphase und die abschließende Bachelorarbeit.
Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren, um wirtschaftspsychologische Perspektiven anderer Länder kennenzulernen und Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. Der Fachbereich Wirtschaft bietet auch einen Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Personalauswahl und -entwicklung, Training und Coaching, Organisationsentwicklung und Change Management, Arbeitsplatzgestaltung, Marktforschung, Werbe-, Medien- und Produktgestaltung sowie die Beratung wirtschaftlich relevanter Bevölkerungsgruppen.