Wirtschaftspsychologie
Wirtschaftspsychologie Profil Header Bild

Wirtschaftspsychologie

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Bielefeld vermittelt ein Verständnis für menschliches Handeln in wirtschaftlichen Kontexten. Das Studium ist praxisnah und wissenschaftlich fundiert und beinhaltet eine dreimonatige Praxisphase in einem Unternehmen. Es werden Kompetenzen vermittelt, um Mitarbeiter, Führungskräfte, Konsumenten und Bürger in wirtschaftlichen Kontexten zu verstehen und zu beeinflussen.


Im Studium werden sowohl wirtschaftspsychologische als auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. In den ersten beiden Semestern werden Grundlagen in Psychologie, Volks- und Betriebswirtschaft sowie Recht gelegt. Darauf aufbauend werden in den Semestern drei und vier wirtschaftspsychologische Anwendungsgebiete wie Arbeits- und Organisationspsychologie, Diagnostik und Evaluation, Markt- und Werbepsychologie sowie die Psychologie makroökonomischer Prozesse vermittelt.


Im vierten Semester erfolgt die Wahl einer der Vertiefungsrichtungen Personal und Organisation oder Marketing. Diese Vertiefung wird im fünften Semester durch individuelle Modulwahl fortgesetzt. Zusätzlich wird im fünften Semester ein Projekt in Kleingruppen in Kooperation mit betrieblichen Partnern bearbeitet. Das sechste Semester beinhaltet eine dreimonatige Praxisphase und die abschließende Bachelorarbeit.


Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren, um wirtschaftspsychologische Perspektiven anderer Länder kennenzulernen und Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen. Der Fachbereich Wirtschaft bietet auch einen Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie an.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Personalauswahl und -entwicklung, Training und Coaching, Organisationsentwicklung und Change Management, Arbeitsplatzgestaltung, Marktforschung, Werbe-, Medien- und Produktgestaltung sowie die Beratung wirtschaftlich relevanter Bevölkerungsgruppen.


Studieninhalte:



  • Allgemeine Psychologie


  • Sozialpsychologie


  • Methodenlehre


  • Statistik


  • Grundlagen der BWL


  • Arbeits- und Ingenieurpsychologie


  • Persönlichkeitspsychologie


  • Rechnungswesen


  • Englisch


  • Kommunikations- und Managementkompetenzen


  • Personal- und Organisationspsychologie


  • Grundlagen des Marketings und der Werbepsychologie


  • Recht


  • VWL


  • Diagnostik und Evaluation


  • Pädagogische Psychologie


  • Marktforschung


  • Psychologie abweichenden Verhaltens


  • Psychologie makroökonomischer Prozesse


  • Wahlpflichtfächer (Vertiefung)


  • Wirtschaftspsychologisches Projekt


  • Praxisphase


  • Bachelorarbeit


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Bielefeld
Letzte Bewertungen
Wirtschaftspsychologie
4,5
26.1.2025
Studienstart 2024

Perfekter Studiengang, wenn man sowohl an der Psychologie als auch an der Wirtschaft interessiert ist

Wirtschaftspsychologie
4,1
2.3.2023
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Wirtschaftspsychologie
4,5
3.2.2023
Studienstart 2022

Die Inhalte des Studiums sind sehr spannend und werden einem praktisch und theoretisch nahegelegt. Es gibt 1-2 Dozenten, die negativ auffallen, jedoch bin ich sonst von allen positiv beeindruck, da man den Eindruck bekommt, dass sie sich wirklich für die Bildung der Studenten einsetzen.
Ausstattung etc sind top.
Der einzige Kritikpunkt wäre die Organisation, da man das Auslandssemester fast alleine organisieren muss und das FAQ dazu nicht ansatzweise hilft. Die zuständige Person geht zudem nicht an das Telefon. Nur der Studiengangsleiter, der sich um die Anrechnung kümmert in meinem Studiengang ist sehr engagiert.
Auch die Organisation von Freizeitveranstaltungen ist ausbaufähig, wenn ich sie mit anderen Universitäten vergleiche.
Aber im Großen und Ganzen von ich bis auf die Orga sehr zufrieden!

Empfehlungen