Betriebswirtschaft
Betriebswirtschaft Profil Header Bild

Betriebswirtschaft

HSBI - Fachhochschule Bielefeld
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) an der Hochschule Bielefeld (HSBI) bietet eine umfassende betriebswirtschaftliche Grundausbildung mit starkem Praxis- und Anwendungsbezug. Das Studium zeichnet sich durch ein breites Angebot an Spezialisierungsmöglichkeiten aus, die von Finanzen über Marketing bis hin zu Entrepreneurship reichen. Ein hoher Internationalisierungsgrad wird durch Möglichkeiten für Auslandssemester oder Doppelabschlüsse gefördert.



Studienziele:



  • Berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wählbaren Schwerpunkten.


  • Hohe Praxisorientierung.


  • Optionale internationale Profilbildung und Angebote für Gründungsinteressierte.


  • Verständnis von Prozessen in Unternehmen.


  • Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und deren Bewertung in verschiedenen Berufsfeldern.


  • Fähigkeit, theoretische Kenntnisse auf praktische Fragestellungen im betrieblichen Alltag anzuwenden.




Besonderheiten des Studienprogramms:



  • Flexibilität im Hinblick auf Spezialisierungsmöglichkeiten.


  • Über 50 Dozent:innen mit langjähriger Praxiserfahrung und umfassenden Expertenkenntnissen.


  • Möglichkeit des Erwerbs eines Zertifikats „International Business Manager“.


  • Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen.


  • Seminaristischer Unterricht und eine Kultur der offenen Türen.


  • Anschließender Masterstudiengang mit entsprechender Vertiefungsrichtung.


  • Über 50 Partnerhochschulen weltweit.




Studienverlauf:


Der Studiengang befasst sich mit Fragestellungen wie Entscheidungen in Betrieben, produktionswirtschaftliche und logistische Planungsprobleme, steueroptimale Aufstellung von Unternehmen, Förderung von Mitarbeitenden, Marketinginstrumente, Controlling-Werkzeuge und außerfachliche Kompetenzen.



Studieninhalte:


Das Studium umfasst sechs Semester, in denen Grundlagen der BWL, Rechnungswesen, Wirtschaftsenglisch, Produktion und Logistik, Mathematik und Statistik für Ökonomen, Kommunikations- und Managementkompetenz, Markt und Wettbewerb, Steuerlehre, Makroökonomie und Wirtschaftspolitik, Finanzierung und Investition, Wirtschaftsprivatrecht, Marketing, Wirtschaftsinformatik, betriebswirtschaftliche Unternehmensführung und ERP-Systeme behandelt werden. Im Wahlpflichtbereich gibt es Vertiefungsrichtungen wie Controlling, Finanzen, Rechnungswesen, Marketing, Personal und Organisation, Produktion und Logistik, Steuerlehre und Unternehmensprüfung, Entrepreneurship und International Business Management.



Berufsfelder:


Nach dem Abschluss können Absolventen über einen Direkteinstieg oder ein Traineeprogramm in verschiedenen Branchen wie Maschinenbau, Automobilindustrie, Handel, Nahrungsmittelindustrie und Beratung in die Praxis starten. Typische Tätigkeitsfelder sind Controlling, Marketing und Vertrieb, Logistik und Produktionsmanagement, Personalmanagement sowie Steuern und Unternehmensprüfung.



Internationales:


Es bestehen Möglichkeiten für ein Auslandsstudium an einer der Partnerhochschulen, den Erwerb des Zertifikats „International Business Manager“ und einen Doppelabschluss in Kooperation mit der Türkisch-Deutschen-Universität in Istanbul.



Praxisphase:


Das Studienprogramm beinhaltet einen dreimonatigen Einsatz im Unternehmen, um die erworbenen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und wichtige Erfahrungen zu sammeln.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Bielefeld
Letzte Bewertungen
Betriebswirtschaft
4,3
4.2.2024
Studienstart 2019

Kein Bewertungstext

Betriebswirtschaft
4,6
11.8.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Betriebswirtschaft
4,3
3.8.2020
Studienstart 2015

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL