Der Studiengang M.A. Management, Ethik und Innovation im Nonprofit-Bereich, in Kooperation mit dem Diakoniewissenschaftlichen Institut der Universität Heidelberg (DWI) und den Evangelischen Hochschulen Darmstadt und Freiburg, befasst sich mit Leitungsaufgaben im Nonprofit-Bereich und vertieft Fragen des wertebasierten Leitungshandelns. Er befähigt dazu, Herausforderungen des Managements zu bewältigen, die mit der Etablierung von Wettbewerbsstrukturen im sozialen Sektor, mit der Individualisierung und Pluralisierung von Lebensstilen, mit der ethnischen und kulturellen Vielfalt, mit der Digitalisierung und mit aktuellen Reformen von Sozial- und Arbeitsrecht einhergehen. Die ethisch gebildete und persönlich reflektierte Leitungspersönlichkeit ist dabei besonders im Fokus, denn die Wertorientierung des Leitungshandelns ist für die Profilbildung einer gemeinnützigen Organisation heute unerlässlich.
Der Studiengang kann mit den Schwerpunkten "Organisations-Management in sozialen Kontexten" oder "Systemische Organisationsentwicklung / Diversity Management" studiert werden.
Was diesen Studiengang attraktiv macht:
Zugangsvoraussetzungen sind: