Kindheits- und Jugendpädagogik
Kindheits- und Jugendpädagogik Profil Header Bild

Kindheits- und Jugendpädagogik

Europäische Fernhochschule Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fernstudium Kindheits- und Jugendpädagogik (B.A.) an der EURO-FH vermittelt Fach- und Praxiswissen, um junge Menschen professionell zu unterstützen. Der Studiengang qualifiziert für die pädagogische Begleitung vom Kleinkind bis zum Jugendlichen in Kitas, Krippen, Schulen oder anderen (sozial-)pädagogischen Einrichtungen.


Der Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) beinhaltet die staatliche Anerkennung gemäß dem Anerkennungsgesetz Soziale Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg. Damit wird die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagog/in" erworben. Voraussetzung dafür ist der Nachweis einer erfolgreich absolvierten, fachlich angeleiteten Praxisphase im Umfang von 100 Tagen, die in das Studium integriert ist.


Das Studium vermittelt die Grundlagen der Kindheits- und Jugendpädagogik aus verschiedenen Blickwinkeln (Pädagogik, Psychologie, Recht, Politik, Gesellschaft) und setzt sich mit wissenschaftlichem Arbeiten und Forschungsmethoden auseinander. Methodische Kompetenzen wie Vielfalt und Inklusion, Kommunikation und Konfliktmanagement, Fallarbeit und Beratung, Pädagogische Beobachtung und Diagnostik, Leitungsfunktionen und Netzwerkarbeit sind ebenfalls zentrale Themen.


Studierende spezialisieren sich in fünf von sieben Bildungsbereichen und wählen eine von vier methodischen Spezialisierungen aus:



  • Tiergestützte Intervention


  • Supervision & Intervision


  • Unterstützte Kommunikation


  • Schulmediation



Absolventen eröffnen sich Fach- und Leitungspositionen in verschiedenen Bereichen:



  • Kinderkrippen, Kindergärten, Kitas, Ganztagsschulen, Horte, Internate


  • Außerschulische Bildungs- und Betreuungsorte


  • Offene Kinder- und Jugendarbeit


  • Verwaltung (z. B. Jugendamt, Ministerien)


  • Frühförderstellen und integrative Einrichtungen


  • Kinder- und Jugendnothilfe, Kinderschutz


  • Ausbildung und Lehre


  • Beratungsstellen, Fachberatung, Organisationsberatung



Das Studium ist mit und ohne Abitur möglich. Vorleistungen können angerechnet werden, wodurch sich die Studiendauer und die Praxisphase verkürzen können. Als Erzieher/in kann die Praxisphase um bis zu 50 % verkürzt werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
36 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 249 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Kindheits- und Jugendpädagogik
4,9
28.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Pädagogik