BWL & Tourismusmanagement
BWL & Tourismusmanagement Profil Header Bild

BWL & Tourismusmanagement

Europäische Fernhochschule Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Das Fernstudium Tourismusmanagement (B.A.) an der Euro-FH vermittelt Expertise in Wirtschaft und Touristik. Es richtet sich an Personen, die in der Tourismusbranche arbeiten oder arbeiten möchten und fundierte BWL- und Managementkompetenzen benötigen. Der Studiengang vermittelt Fach- und Branchenkenntnisse sowie praxisorientiertes wirtschaftswissenschaftliches Know-how. Dazu gehören aktuelle BWL- und Tourismusthemen wie Krisenmanagement, Yield Management, Online-Marketing und Social Media, Verkauf und Verkaufspsychologie.


Im Studium erwerben Sie fundiertes wirtschaftswissenschaftliches Wissen, um in allen touristischen Belangen die wirtschaftlich richtigen Entscheidungen zu treffen. Ihr Fach- und Praxiswissen in Tourismus und Hotelmanagement eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Sie spezialisieren sich in Bereichen wie Yield Management, Krisenmanagement, Marketing- und Verkaufsstrategien sowie Social Media. Es besteht die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte in den Bereichen "Wellness, Gesundheit und Sport", "Event- und Veranstaltungsmanagement" oder "Cruise-Management und Städtetourismus" zu setzen. Das Studium vermittelt umfassende interkulturelle und internationale Kompetenzen durch internationale Studieninhalte, ein Online-Seminar zu interkulturellen Kompetenzen in englischer Sprache, Business English und ein zweiwöchiges Auslandsseminar.


Mögliche Karriereperspektiven sind:



  • Tourismusmanagement: Aufgaben im nationalen und internationalen Tourismus, Kalkulation und Beobachtung der Preisbildung auf Märkten, Wettbewerbsanalyse und Marketingstrategien, Konzeption touristischer Angebote und Kooperationen, Krisenmanagement.


  • Vertrieb & Onlinedistribution: Digitales Marketing, Einsatz von Social Media, Konsumentenverhalten, CRM, Wettbewerbsanalyse sowie Outbound-Aktivitäten.


  • Hotelmanagement: Handling von Buchungen und Buchungssystemen, Analyse von Bilanz und GuV, Personalbeschaffung, Koordination aller Bereiche eines Hotels, MICE-Management sowie Preiskalkulation und Yield Management.


  • Destinations- & Zielgebietsmanagement: Planung, Aufbau und Entwicklung von Zielgebieten, Rechtsformen und Kooperationen, Aufbau eines Anbieternetzwerks sowie das Marketing fĂĽr eine Destination.



Das Studium kann mit oder ohne Abitur absolviert werden. Vorleistungen können angerechnet werden, wodurch Zeit und Geld gespart werden können.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
36 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 249 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
TourismusmanagementBWL