International Human Rights and Humanitarian Law
International Human Rights and Humanitarian Law Profil Header Bild

International Human Rights and Humanitarian Law

Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang International Human Rights and Humanitarian Law (LL.M.) an der Europa-Universität Viadrina ist ein dreisemestriger Studiengang, der sich mit dem internationalen Schutz der Menschenrechte und dem humanitären Völkerrecht befasst. Es ist auch möglich, den Studiengang in Teilzeit über sechs Semester zu absolvieren.



Der Studiengang kombiniert traditionelles internationales Menschenrechtsrecht mit internationalem humanitärem Recht und behandelt Probleme wie Terrorismus, Bürgerkriege, Friedensmissionen und andere humanitäre Interventionen. Er vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten und bereitet auf Karrieremöglichkeiten in Politik, internationalem oder nationalem öffentlichem Dienst, öffentlicher oder privater Rechtspraxis, Nichtregierungsorganisationen oder in der akademischen Lehre und Forschung vor.



Wesentliche Merkmale des Programms sind:




  • Praktische Anwendung: Entwicklung von Fähigkeiten zur Anwendung internationaler Rechtsstandards auf konkrete Situationen.


  • Umfassendes Wissen: Tiefes Verständnis der internationalen rechtlichen Rahmenbedingungen fĂĽr den individuellen Schutz.


  • Interkulturelle Kommunikation: Verbesserung der interkulturellen Kompetenzen und des Bewusstseins durch intensive Interaktion in einem multinationalen Umfeld.


  • Forschungsfähigkeiten: Stärkung der Fähigkeiten und Techniken, die fĂĽr wissenschaftliche Untersuchungen, Berichtserstellung und Politikberatung erforderlich sind.


  • Rechtliche Expertise: Umfassende BerĂĽcksichtigung internationaler Rechte und Garantien sowie deren Schutz und Durchsetzung.




Studienverlauf:




  • 1. Semester (Vollzeit): Kursarbeit (30 ECTS)


  • 2. Semester (Vollzeit): Kursarbeit (30 ECTS)


  • 3. Semester (Vollzeit): Praktikum (15 ECTS) & Masterarbeit (15 ECTS)




Nach erfolgreichem Abschluss des Programms wird der Grad Master of Laws (LLM) in International Human Rights and Humanitarian Law verliehen. Es gibt auch die Möglichkeit, ein Diplom (60 ECTS) oder ein Zertifikat (30 ECTS) zu erwerben.



Kursmodule:



Wintersemester (30 ECTS)




  • IHL010 EinfĂĽhrung in die internationalen Menschenrechte und das humanitäre Völkerrecht


  • IHL020 BĂĽrgerliche und politische Rechte


  • IHL030 Soziale Rechte und Diskriminierungsverbot


  • IHL110 Konfliktmanagement und aktuelle Fragen des humanitären Völkerrechts


  • IHL120 Massengewalt und rechtliche Antworten




Sommersemester (30 ECTS)




  • IHL040 Rechte benachteiligter Gruppen


  • IHL050 Recht der FlĂĽchtlinge und Migration


  • IHL060 Individuelle (strafrechtliche) Verantwortung und staatliche Verantwortung


  • IHL210 Umsetzung und Interessenvertretung


  • IHL220 Verfassungsrechtliche Grundlagen




Ein Studienreise wird jedes akademische Jahr angeboten, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, die Arbeit von Fachleuten und Institutionen im Bereich der Menschenrechte kennenzulernen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 7.900 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt (Oder), Germany
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht