Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht
Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht Profil Header Bild

Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht

Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Recht und Wirtschaft | Wirtschaft und Recht der Europa-Universität Viadrina ist ein interdisziplinärer Studiengang, der von der Juristischen Fakultät und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angeboten wird. Er vermittelt eine fundierte Grundlage in Rechts- und Wirtschaftswissenschaften und ermöglicht eine berufsfeldorientierte Spezialisierung.



Der Studiengang bietet zwei Studienvarianten:




  • Recht und Wirtschaft (LL.B.): Schwerpunkt auf juristische Aspekte.


  • Wirtschaft und Recht (B.Sc.): Schwerpunkt auf wirtschaftswissenschaftliche Aspekte.




Die Regelstudienzeit beträgt sechs Fachsemester (180 ECTS-Credits). Die ersten beiden Semester sind in beiden Varianten inhaltlich gleich. Nach dem ersten Studienjahr entscheiden Sie, welche der beiden Varianten Sie weiterverfolgen wollen.



Berufliche Perspektiven:



Das Studium bereitet auf eine Berufstätigkeit in Rechtsanwaltskanzleien, Unternehmensberatungen, Wirtschafts- oder Steuerprüfungsunternehmen, Banken, Organisationen oder Gewerkschaften vor. Die integrierte Fremdsprachenausbildung und das optionale Auslandssemester ermöglichen auch eine internationale Karriere. Die Verbindung von juristischem und ökonomischem Fachwissen ist auch eine ideale Grundlage für die Selbstständigkeit. Career Center und Gründungszentrum der Viadrina unterstützen beim Berufseinstieg oder bei der Unternehmensgründung.



Studienvariante Recht und Wirtschaft (LL.B.):



Grundlagenausbildung (1. - 3. Semester):




  • Juristische Grundlagenausbildung (45 ECTS-Credits): Grundlagen des Zivilrechts I und II, Einführung in das Öffentliche Recht, Grundlagen des Verwaltungsrechts, Wirtschaftsrecht - Vertiefung I und II


  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung (24 ECTS-Credits): Internationales Management, Externes Rechnungswesen, Internes Rechnungswesen, Produktion und Logistik


  • Fremdsprachenausbildung (12 ECTS-Credits): Englisch (Niveaustufe Europarat B2)




Schwerpunktbildung (4. - 6. Semester):




  • Schwerpunktbildung (72 ECTS-Credits): Wahl von zwei Wahlpflichtmodulgruppen (Arbeitsrecht und Management, Wirtschaftsrecht und Steuern, Europarecht und Europäisches Steuerrecht/Rechnungswesen, Medienrecht und Marketing)


  • Außerfachliche und überfachliche Qualifikationen (15 ECTS-Credits): Softskills (Mediation, Wissenschaftliches Schreiben, Präsentations- und Kommunikationstechniken), Praktika


  • Freiwilliger Auslandsaufenthalt




Studienvariante Wirtschaft und Recht (B.Sc.):



Die Studienvariante umfasst Module aus den wirtschaftswissenschaftlichen Kernbereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Module aus dem Bereich der Rechtswissenschaften sowie die Vermittlung von Kompetenzen aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen. Das Studium gliedert sich inhaltlich in die wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung, die juristische Grundlagenausbildung, die Schwerpunktbildung, die außerfachlichen und überfachlichen Qualifikationen und die Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Fachsemester. Der Studienumfang beträgt 180 ECTS-Credits.



Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung (72 Credits): Externes Rechnungswesen, Finanzierung & Investition, Internationales Management, Internes Rechnungswesen, Makroökonomie, Marketing, Mathematik, Mikroökonomie, Produktion & Logistik, Statistik, Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsinformatik



Juristische Grundlagenausbildung (33 Credits): Grundlagen des Zivilrechts I mit 12 Credits, Grundlagen des Zivilrechts II mit 9 Credits, Einführung in das Öffentliche Recht mit 3 Credits, Wirtschaftsrecht - Vertiefung mit 9 Credits



Schwerpunktbildung (36 Credits): Wahlpflichtmodulgruppen (Management and Law, Finance, Accounting, Taxation and Law, Economics and Law)



Außerfachliche und überfachliche Qualifikationen (27 Credits): Englisch (Niveaustufe Europarat B2) mit 12 Credits, Weitere Softskills und Praktika mit 15 Credits



Bachelorarbeit (12 Credits)

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt (Oder)
Letzte Bewertungen

Sehr Familienfreunding, international und gut zu erreichen.

Empfehlungen
Studiengänge
Recht