Internationale Betriebswirtschaftslehre
Internationale Betriebswirtschaftslehre Profil Header Bild

Internationale Betriebswirtschaftslehre

Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorprogramm Internationale Betriebswirtschaftslehre (IBWL) an der Europa-Universität Viadrina bietet eine internationale Ausrichtung mit Studierenden aus aller Welt. Es vermittelt grundlegende Fachkenntnisse sowie Kompetenzen im globalen Denken und Handeln, einschließlich interdisziplinärer und interkultureller Verantwortlichkeiten. Die Universität pflegt Kooperationen mit über 200 internationalen Hochschulen und bietet die Möglichkeit, einen Doppelabschluss im Rahmen eines verpflichtenden Auslandsaufenthalts zu erlangen. Eine intensive Sprachausbildung begleitet das Studium.


Das Studium umfasst Module aus den wirtschaftswissenschaftlichen Kernbereichen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, fakultativ Module aus dem interdisziplinären Bereich der Kultur- und/oder Rechtswissenschaften sowie Module aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen. Es gliedert sich in wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung, Schwerpunktbildung, außerfachliche und überfachliche Qualifikationen sowie die Bachelorarbeit. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Fachsemester, und der Studienumfang beträgt 180 ECTS-Credits.


Im ersten Studienabschnitt (1. bis 3. Semester) werden die Module der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenausbildung absolviert und der Nachweis im Modul Englisch (Niveaustufe Europarat B2) erbracht. Der zweite Studienabschnitt (4. bis 6. Semester) dient der Profilierung, wobei die Studierenden ihre Fachkenntnisse im Rahmen der Schwerpunktbildung erweitern und weitere Kompetenzen im Bereich der außerfachlichen und überfachlichen Qualifikationen erwerben.


Die wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenausbildung (72 Credits) umfasst 12 Pflichtmodule: Externes Rechnungswesen, Finanzierung & Investition, Internationales Management, Internes Rechnungswesen, Makroökonomie, Marketing, Mathematik, Mikroökonomie, Produktion & Logistik, Statistik, Unternehmensbesteuerung und Wirtschaftsinformatik.


Im Rahmen der Schwerpunktbildung (54 Credits) werden sieben Wahlpflichtmodulgruppen angeboten: Accounting, Banking & Finance, Economics, Information & Operations Management, Marketing, Management & Entrepreneurship, Quantitative Methods und Taxation. Studierende wählen ein bis drei dieser Modulgruppen und belegen jeweils zwischen drei und sechs Module mit je sechs Credits. Ein Wahlbereich ermöglicht die Einbringung weiterer wirtschaftswissenschaftlicher oder nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Module im Umfang von bis zu 18 Credits.


Die außerfachlichen und überfachlichen Qualifikationen (42 Credits) umfassen Sprachausbildung, das Modul Wissenschaftliches Arbeiten sowie weitere Softskills und Praktika. Dazu gehören Englisch (Niveaustufe Europarat B2 oder C1) oder eine zweite Fremdsprache (Niveaustufe Europarat B2), Wissenschaftliches Arbeiten und weitere Softskills und Praktika.


Die Bachelorarbeit (12 Credits) dient dem Nachweis der Fähigkeit zur eigenständigen Anwendung wissenschaftlicher Methoden. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss von Studien- und Prüfungsleistungen im Umfang von in der Regel mindestens 75 Prozent der insgesamt erforderlichen Credits abzüglich der Credits für die Bachelorarbeit, was 126 Credits entspricht.


Absolventen der IBWL haben attraktive Berufsperspektiven in der internationalen Arbeitswelt. Das Studium vermittelt fundierte Einblicke in die Unternehmenswelt durch praxisbezogene Lehrveranstaltungen, integrierte Praktika und Auslandsaufenthalte. Das Career Center und das Gründungszentrum der Viadrina unterstützen bei der Unternehmensgründung. Das Alumni-Netzwerk viadrin@lumni bietet zahlreiche Angebote und Kontakte.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Frankfurt (Oder)
Letzte Bewertungen
Internationale Betriebswirtschaftslehre
4,6
13.1.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Internationale Betriebswirtschaftslehre
4,4
29.6.2024
Studienstart 2024

The courses are very unique and different from all the other tracks. The teachers are very friendly and helpful.

Internationale Betriebswirtschaftslehre
2,8
2.2.2022
Studienstart 2018

Schlechte Organisation mit wenig verständnisvollen Dozenten. Trotz Pandemiesituation wurde auf kosten der Gesundheit aller Studenten und Mitarbeiter auf eine Präsenzprüfüng bestanden.

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL