Bachelor in Informatik
Bachelor in Informatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Programm in Informatik an der ETH Zürich bietet eine breite und qualitativ hochwertige Ausbildung, die als ausgezeichnetes Fundament für eine weitere Entwicklung in der Informatik oder verwandten Gebieten dient. Es vermittelt sowohl notwendige Kenntnisse in Mathematik und Elektrotechnik als auch die Grundlagen der Informatik.

Studieninhalte:

  • Erstes Studienjahr:
    • Einführung in die Programmierung (7 KP)
    • Datenstrukturen und Algorithmen (7 KP)
    • Lineare Algebra (7 KP)
    • Diskrete Mathematik (7 KP)
    • Parallele Programmierung (7 KP)
    • Algorithmen und Wahrscheinlichkeit (7 KP)
    • Analysis I (7 KP)
    • Digital Design and Computer Architecture (7 KP)
  • Zweites Studienjahr:
    • Analysis II (5 KP)
    • Theoretische Informatik (7 KP)
    • Systemnahe Programmierung und Rechnerarchitektur (7 KP)
    • Numerische Methoden für Computational Science and Engineering (7 KP)
    • Wahrscheinlichkeit und Statistik (5 KP)
    • Computer Netzwerke (7 KP)
    • Datenmodellierung und Datenbanken (7 KP)
    • Formale Methoden und Funktionale Programmierung (7 KP)
  • Drittes Studienjahr:
    • Kernfächer Informatik (mind. 32 KP)
    • Wahlfächer Informatik
    • Seminar (2 KP)
    • Bachelorarbeit (10 KP)

Neben den Kerngebieten «Systems & Software Engineering», «Information & Data Processing» und «Theoretical Computer Science» können Studierende nach ihren Interessen verschiedene Vertiefungsthemen auswählen. Die Lehrveranstaltungen finden zu Beginn des Studiums auf Deutsch statt, ab dem zweiten Studienjahr vermehrt auf Englisch.

Mögliche Vertiefungsrichtungen im dritten Jahr:

  • Systems & Software Engineering
  • Information & Data Processing
  • Theoretical Computer Science
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Zürich
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: inf.ethz.ch

Das sagen die Studierenden

Der Bachelor in Informatik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) wird von Studierenden als sehr anspruchsvoll beschrieben. Die Mehrheit der Bewertungen hebt hervor, dass das Studium zwar anstrengend ist, aber sich für interessierte Studierende definitiv lohnt. Besonders betont wird der theoretische Ansatz, der viele Grundlagen der Informatik abdeckt. Dies kann für einige Studierende eine Herausforderung darstellen, da die theoretischen Konzepte manchmal komplex sind. Der akademische Austausch und die Unterstützung von Dozierenden scheinen jedoch vorhanden zu sein, was das Lernen erleichtert. Campusleben und Networking-Möglichkeiten werden nicht explizit erwähnt, was darauf hindeuten könnte, dass der Fokus stark auf dem Studium selbst liegt. Wenn du dich für die Theorie der Informatik begeisterst und eine intensive, aber lohnenswerte akademische Erfahrung suchst, könnte dieser Studiengang die richtige Wahl für dich sein.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Bachelor in Informatik
3,9
2.7.2025
Studienstart 2024

Sehr anstrengend aber lohnenswert für Leute die interessiert sind. Sehr theoretisch

Bachelor in Informatik
4,8
3.9.2024
Studienstart 2024

Sehr anstrengend

Bachelor in Informatik
5,0
2.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Eidgenössische Technische Hochschule Zürich

Rämistrasse 101, Zürich, Schweiz

Foto von Zürich
Zürich75.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Informatik

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
Bachelor in InformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelor in Informatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: