Zahnmedizin
Zahnmedizin Profil Header Bild

Zahnmedizin

Universität Greifswald
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zahnmedizin an der Universität Greifswald befasst sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Zahn-, Mund- und Kieferbereich, einschließlich Zahnersatz und der Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Das Studium vermittelt Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für die zahnärztliche Approbation erforderlich sind.



Das Studium ist in einen vorklinischen und einen klinischen Abschnitt gegliedert, die jeweils 5 Semester dauern. Die Ausbildung erfolgt wissenschaftlich und praktisch, zunächst am Phantom und in den letzten vier Semestern direkt am Patienten.



Das Studium umfasst mehrere Prüfungsabschnitte:




  • Naturwissenschaftliche Vorprüfung (nach mind. 2 Semestern): Physik, Chemie, Biologie


  • Zahnärztliche Vorprüfung (nach mind. 5 Semestern): Anatomie, Physiologie, Biochemie, Zahnärztliche Prothetik


  • Zahnärztliche Prüfung (Abschlussprüfung) nach dem 10. Semester: Umfasst verschiedene Bereiche der Zahnmedizin, Chirurgie, Pathologie, Pharmakologie und weitere medizinische Fachgebiete.




Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums und der zahnärztlichen Prüfung wird die Approbation als Zahnarzt erteilt. Es besteht die Möglichkeit zur Promotion zum Dr. med. Dent. und zur Weiterbildung zum Gebietsarzt.



Das Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde in Greifswald legt Wert auf die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Patientenversorgung. Neben traditionellen Themen werden Schwerpunkte auf Community Dentistry und den frühen Patientenkontakt gelegt. Kooperationen mit Kliniken, Instituten, Kommunen und der Privatwirtschaft sowie die Einbeziehung von Lehrpraxen und die aktive Teilnahme an der Individual- und Gruppenprophylaxe ermöglichen ein interessantes und aktuelles Studium.



Das Studium fokussiert nicht nur auf die Individualtherapie von Erkrankungen, sondern auch auf die Bevölkerungswirksamkeit zahnärztlicher Prophylaxe- und Therapiemöglichkeiten und die Verbesserung der Volksgesundheit.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
11 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
ZahnmedizinMedizin