Pharmazie
Pharmazie Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Pharmaziestudium an der Universität Greifswald ist ein Staatsexamensstudiengang, der die theoretische, labor- und betriebspraktische Ausbildung zum Apotheker umfasst. Der Apotheker ist ein Arzneimittelfachmann, der in der Lage sein muss, alle pharmazeutischen Tätigkeiten eigenverantwortlich auszuüben. Dazu gehören die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und Abgabe von Arzneimitteln, einschließlich der Patientenberatung sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung.

Das Studium vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um den Heilberuf des Apothekers auszuüben. Ein Interesse für Naturwissenschaften und experimentelles Arbeiten ist dabei unabdingbar, wobei die Chemie eine zentrale Rolle spielt. Im Grundstudium werden die Grundlagen in allgemeiner, anorganischer und organischer Chemie, Physik, Arzneiformenlehre, pharmazeutischer Biologie und Analytik vermittelt. Das Hauptstudium vertieft die wissenschaftlichen Aspekte der Pharmazie, insbesondere die Herstellung und Analytik von Arzneimitteln sowie deren Wechselwirkungen mit dem menschlichen Organismus.

Das Studium beinhaltet ein vierjähriges Universitätsstudium, eine Famulatur von acht Wochen und ein praktisches Jahr. Nach erfolgreichem Abschluss können die Absolventen im Rahmen des Praktischen Jahres eine Diplomarbeit anfertigen und den akademischen Grad "Diplompharmazeut" erwerben. Das Studium ist so strukturiert, dass es innerhalb der Regelstudienzeit von acht Semestern abgeschlossen werden kann.

Absolventen des Pharmaziestudiums können in öffentlichen Apotheken, Krankenhausapotheken, der pharmazeutischen Industrie, Prüfinstitutionen, der Bundeswehr, in der Verwaltung, an Universitäten, Fachschulen und Umweltschutzeinrichtungen tätig sein.

Die pharmazeutische Ausbildung basiert auf der Approbationsordnung für Apotheker (AAppO) und umfasst ein vierjähriges Studium, eine achtwöchige Famulatur, eine zwölfmonatige praktische Ausbildung und die Pharmazeutische Prüfung in drei Abschnitten.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Pharmazie an der Universität Greifswald bietet eine solide Basis für Studierende, die Interesse an der Pharmazie haben. Ein Student, der sich aktuell im Grundstudium befindet, äußert, dass er bislang insgesamt zufrieden ist, auch wenn er noch keine differenzierte Bewertung im Vergleich zu anderen Universitäten vornehmen kann. Die Atmosphäre scheint positiv zu sein, und das allgemeine Feedback ist ermutigend. Allerdings könnte es für diejenigen, die einen umfassenderen Vergleich suchen, von Vorteil sein, auch Erfahrungen anderer Universitäten zu betrachten. Insgesamt scheint die Universität Greifswald eine gute Wahl für einen Einstieg in das Pharmazie-Studium zu sein, besonders wenn du eine freundliche Lernumgebung suchst.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Pharmazie
4,3
9.3.2025
Studienstart 2024

Da ich noch im Grundstudium bin, kann ich das ganze noch nicht so ganz differenziert bewerten bzw. habe ja auch keinen Vergleich zu anderen Unis aber allgemein gefällt es mir ganz gut

Pharmazie
4,6
6.2.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Pharmazie
3,4
3.5.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Greifswald

Domstraße 11, Greifswald, Deutschland

Studiengänge

Pharmazie

Allgemeines zum Pharmazie Studium

Pharmazie ist ein faszinierendes und breit gefächertes Studienfach, das die Bereiche Chemie, Biologie, Physik und Medizin verbindet. Im Mittelpunkt steht das Wissen über Arzneimittel: deren Entdeckung, Entwicklung, Herstellung, Wirkweise, Anwendung und Überwachung.

Mehr lesen
PharmazieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Pharmazie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: