Das Studium der Politikwissenschaft muss gemeinsam mit einem anderen Bachelor-Studiengang absolviert werden.
- Problem bei einem Dual-Bachelor:
Einige Kombinationen ergänzen sich nur sehr schlecht. In meinem Fall, passen die Studiengänge überhaupt nicht zusammen und man hat das Gefühl man lernt in beiden nur halb soviel. Was ja auch stimmt. An anderen Unis könnte man die gesamte Zeit nutzen, um einen Studiengang zu absolvieren. Im Dual-Bachelor wird die Zeit in 2 Studiengänge aufgeteilt.
- Vorteil:
Man erhält einen Einblick in 2 verschiedene Welten und kann sich gegebenenfalls im Master dann auf das spezialisieren, was einem mehr Spaß macht.
An sich ist das Studium aber super aufgebaut.
Man erhält Einblicke in Staatswissenschaften, Statistik, Politische Theorie, Internationale Beziehungen etc.
Kritik gibt es aber für die derzeitige Organisation. Beispielsweise wurde spontan entschieden, dass nun Hausarbeitsthemen per Formular eingereicht werden müssen. Dabei gibt es Dozenten, die selbst noch nicht mal den korrekten Ablauf dahinter verstehen.