Der Bachelorstudiengang Landschaftsökologie und Naturschutz an der Universität Greifswald ist ein interdisziplinäres Studium, das Inhalte aus den Bio- und Geowissenschaften, der Landnutzung sowie aus den Bereichen Ökonomie, Ethik und Recht vermittelt. Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden einen umfassenden und umweltgerechten Umgang mit dem Naturraum und der Landschaft zu vermitteln, sowohl auf regionaler als auch auf internationaler Ebene.
Das Studium befähigt die Studierenden, die Komplexität der Landschaft zu erfassen, ihre Potenziale zu bewerten und zur Erhaltung ihrer Funktionstüchtigkeit und nachhaltigen Nutzbarkeit beizutragen. Der Studiengang vermittelt naturwissenschaftliche Grundlagen der Landschaftskunde im abiotischen und biotischen Bereich, wobei besonderer Wert auf die Genese und Formenmannigfaltigkeit der Landschaft sowie auf botanische und zoologische Artenkenntnis gelegt wird. Darüber hinaus werden ökonomische und juristische Betrachtungsweisen und Methoden der Landschaftsanalyse vermittelt.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:
Das Bachelorstudium umfasst sechs Fachsemester und gliedert sich in drei Teile:
Der Studiengang erfordert ein sechswöchiges Vorpraktikum vor Studienbeginn. Kenntnisse des Englischen auf dem Niveau A2 des "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens" sind ebenfalls Zulassungsvoraussetzung.