Der Bachelor-Studiengang Humanbiologie an der Universität Greifswald ist ein interdisziplinärer Studiengang, der gezielt auf die biomedizinische Forschung vorbereitet. Er vermittelt ein breites Grundlagenwissen an der Schnittstelle von Biologie und Medizin, vergleichbar mit Studiengängen wie Biomedizin oder Molekulare Medizin. Der Studiengang zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Charakter aus und kombiniert zu gleichen Teilen medizinische (z.B. Anatomie, Pharmakologie, Immunologie) und biologische Fächer (z.B. Mikrobiologie, Genetik, Zellbiologie). Ergänzt wird dies durch eine solide Grundausbildung in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie.
Im Studium werden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten vermittelt. In zahlreichen Praktika erlernen die Studierenden moderne Methoden, die für eine spätere Karriere in der biomedizinischen Forschung wichtig sind. Ein besonderes Merkmal ist der Präparierkurs in Anatomie, der in Greifswald exklusiv für Naturwissenschaftler angeboten wird.
Absolventen des Studiengangs arbeiten häufig in der Forschung und Entwicklung, entweder in akademischen Einrichtungen oder in der Industrie (z.B. pharmazeutische Unternehmen, Biotechnologieunternehmen). Weitere Tätigkeitsfelder sind diagnostische oder Umweltlabore sowie beratende Tätigkeiten in Behörden, Gesundheitsorganisationen oder biomedizinischen Unternehmen.
Das Bachelorstudium dauert drei Jahre (6 Semester) und führt zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss. Im Verlauf des Studiums werden zunächst grundlegende naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt. Später wählen die Studierenden drei Vertiefungsmodule aus einem breiten Angebot von biomedizinischen Disziplinen aus, darunter Biochemie und Molekulare Zellbiologie, Genetik, Immunologie, Mikrobiologie, Neurowissenschaften, Parasitologie/Humanparasitologie, Pharmakologie, Physiologie und Virologie. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.