Englisch (Lehramt Gymnasium)
Englisch (Lehramt Gymnasium) Profil Header Bild

Englisch (Lehramt Gymnasium)

Universität Greifswald
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Anglistik/Amerikanistik der Universität Greifswald bietet eine umfassende Ausbildung in Sprachpraxis, Sprach- und Literaturwissenschaften des anglophonen Kulturraums sowie in Fachdidaktik Englisch. Ziel ist eine ausgewogene Balance zwischen Theorie und Praxis, verbunden mit Anwendungsorientierung.



Voraussetzung für das Studium sind sehr gute Englischkenntnisse und Kenntnisse in zwei weiteren Fremdsprachen auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Fehlende Sprachkenntnisse können studienbegleitend erworben werden, was die Regelstudienzeit um ein Semester verlängert.



Das Studium umfasst Englische Sprachwissenschaft, Englische und Nordamerikanische Literaturwissenschaft sowie Cultural Studies GroĂźbritanniens, Nordamerikas und Kanadas. Ab dem 4. Semester absolvieren die Studierenden im Bereich Fachdidaktik erste angeleitete Unterrichtsstunden an Schulen.



Neben den beiden Fächern für das Lehramt sind Veranstaltungen in den Bildungswissenschaften, drei Praktika und der Erwerb einer weiteren Fremdsprache (A2-Niveau) erforderlich. Ein mindestens dreimonatiger Aufenthalt im englischsprachigen Ausland ist bis zum Ende des Studiums obligatorisch. Im Ausland erbrachte Studienleistungen werden bei Äquivalenz anerkannt. Es besteht die Möglichkeit, ein Beifach oder Zusatzqualifikationen zu belegen.



Die Lehr- und Lernatmosphäre am Institut ist geprägt von einer offenen und konstruktiven Arbeitsweise. Engagierte Mitarbeiter, Professoren und ein aktiver Fachschaftsrat fördern sowohl fachliche als auch soziale und kulturelle Interessen der Studierenden.



Der Lehramtsstudiengang dauert 10 Semester bis zum Ersten Staatsexamen, welches die Voraussetzung fĂĽr das Referendariat darstellt.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Greifswald
Letzte Bewertungen
Englisch (Lehramt Gymnasium)
3,5
15.7.2022
Studienstart 2018

Am Anfang des Studiums war das Anglistik Institut noch super, doch mittlerweile hat es stark nachgelassen. Besonders die neuen Dozenten wirken lustlos, uninteressiert und sogar unwissend. Man fĂĽhlt sich hier mittlerweile nicht mehr gut aufgehoben, von einer ordentlichen Vorbereitung auf den Lehrerberuf ganz zu schweigen... Die Didaktik ist sehr unorganisiert und auch nicht wirklich hilfreich.

Empfehlungen
Studiengänge
SprachenLehramt