Anglistik/Amerikanistik
Anglistik/Amerikanistik Profil Header Bild

Anglistik/Amerikanistik

Universität Greifswald
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Greifswald bietet eine umfassende Ausbildung in den Sprach- und Literaturwissenschaften des anglophonen Kulturraums. Der Studiengang Bachelor of Arts (2 Fächer) zielt auf eine Balance zwischen Theorie und Praxis ab, wobei Anwendungsbezug eine wichtige Rolle spielt.


Voraussetzung für das Studium sind sehr gute Englischkenntnisse sowie Interesse an Literaturen, Sprachen und Kulturen der anglophonen Länder. Studierende sollten bereit sein, sich intensiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und Freude am Lesen haben.


Der Studiengang vermittelt eine akademische Ausbildung in den Sprach- und Literaturwissenschaften des anglophonen Kulturraums und fördert die Weiterentwicklung der englischen Sprachkompetenz auf das Niveau C1+ GER. Er umfasst die Bereiche Englische Sprachkompetenzen, Englische Sprachwissenschaft, Englische und Nordamerikanische Literaturwissenschaft sowie Cultural Studies Großbritanniens und Nordamerikas, die in neun Modulen studiert werden. Im Modul 9 "Applied Studies of English" setzen die Studierenden ihre erworbenen Fachkenntnisse und Handlungskompetenzen in einem praktischen, berufsorientierten Projekt um. Eine Spezialisierung ist durch die Bachelorarbeit im Erst- oder Zweitfach möglich.


Das Institut zeichnet sich durch eine offene und konstruktive Arbeitsatmosphäre aus. Engagierte Mitarbeitende und Professor*innen sowie ein aktiver Fachschaftsrat kümmern sich um die fachlichen, sozialen und kulturellen Interessen der Studierenden.


Praktika und Studienaufenthalte im europäischen oder englischsprachigen Ausland werden unterstützt (Erasmus). Studienleistungen, die im Ausland erbracht wurden, werden bei Äquivalenz anerkannt.


Absolvent*innen des Bachelorstudiums haben aufgrund der praxisorientierten Ausbildung Berufseinstiegsmöglichkeiten in Wirtschaft (z.B. Kommunikationsmanagement), Politik (internationale Organisationen), Kultur (Journalist, Moderator), Kunst (Kultur-Management, Verlagstätigkeiten) oder im kulturellen Dienstleistungssektor (Eventmanagement). Auch in den verschiedenen Medienbranchen bestehen gute Chancen.


Das Bachelor-of-Arts-Studium dauert 6 Semester und führt zu einem berufsqualifizierenden Abschluss. Neben Anglistik/Amerikanistik ist ein weiteres Bachelor-of-Arts-Fach (z.B. Sprach- und Literaturwissenschaften, Geschichte, Politik, Philosophie, Kunst(geschichte), Musik(wissenschaft) oder auch Wirtschaft und Recht) sowie die »Optionalen Studien« mit Sprachkursen, Rhetorik und Schreibpraxis zu belegen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Anglistik/Amerikanistik
4,3
4.2.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Anglistik