Der Studiengang Nachhaltiges Design (B.A.) an der ecosign vermittelt Design im Kontext ökologischer, ökonomischer, sozialer und kultureller Aspekte. Er berücksichtigt den gesamten Gestaltungsprozess von der Idee bis zur Realisierung. Der Studiengang bietet vier Schwerpunkte: Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotografie und Illustration, die individuell kombiniert werden können. Neben Projekten und Seminaren gibt es Vorlesungen, Theoriekurse und Wahlfächer, die aktuelle Designtrends berücksichtigen. Die Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Design zieht sich interdisziplinär durch den Lehrplan.
Das Studium dauert acht Semester und schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Absolventen sind für den Arbeitsmarkt bereit und können eine Karriere als DesignerIn starten. Ein anschließender Master-Abschluss in Nachhaltigem Design (M.A.) ist in einem weiteren Studienjahr möglich.
Die Studierenden wählen jedes Semester ein neues Designprojekt aus verschiedenen Bereichen und können mit realen Kooperationspartnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten. Die Schwerpunkte können flexibel kombiniert und durch Vorlesungen, Theoriekurse und Wahlfächer ergänzt werden.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Designschwerpunkten wie Kommunikationsdesign, Produktdesign, Illustration, Fotografie und Filmdesign. Es werden die Dimensionen der Nachhaltigkeit beleuchtet und die Wechselwirkung zwischen Design und Nachhaltigkeit untersucht. Die Studierenden können eigene Schwerpunkte setzen und sich spezialisieren.
Das Studium gliedert sich in sieben Themenbereiche, die sich flexibel anpassen lassen. In Designprojekten wird der nachhaltige Designprozess eingeübt. Die Modulgruppe Nachhaltigkeit beleuchtet Design im Kontext von Nachhaltigkeitsaspekten. Die Designpraxis vermittelt design- und medientechnische Fertigkeiten. Design- und Kulturwissenschaften vermitteln designtheoretische Kenntnisse und kulturelle Kompetenz. Ergänzend erwerben die Studierenden Persönlichkeits- und Berufskompetenzen. Im Abschlusssemester wird eine Bachelorarbeit zu einem selbstgewählten Thema verfasst.
Der Bachelor-Abschluss eröffnet vielfältige Berufsperspektiven in Designbüros, Agenturen oder Unternehmen. Mögliche Spezialisierungen sind Kommunikationsdesign, Produktdesign, Fotodesign oder Illustration. Absolventen können als Nachhaltigkeitsexperten in Unternehmen und Forschungsinstituten arbeiten, ein eigenes Unternehmen gründen oder als Freiberufler tätig sein.